Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kreditnachfrage von Unternehmen spürbar abgeflaut

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Das Neugeschäft mit Unternehmenskrediten ist im dritten Quartal nur noch minimal um 0,3 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Kreditmarktausblick von KfW Research. Im ersten Halbjahr war das Kreditneugeschäft mit Unternehmen im Jahresvergleich noch kräftig gestiegen.

Ungewisse Zukunftsaussichten bremsen Investitionen

Die Ursachen für die Abschwächung der Kreditvergabe lägen vor allem in der geringeren Nachfrage. Die Unternehmen befinden sich aufgrund der Corona-Krise weiterhin in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. In Anbetracht der ungewissen künftigen Rahmenbedingungen revidierten viele Unternehmen ihre Investitionsvorhaben, so die Analysten.

Entsprechend gedämpft falle auch die Nachfrage nach neuen Krediten zu Investitionszwecken aus. „Eine hohe Investitionszurückhaltung der Unternehmen bei verbesserter Liquiditätslage bremst die Kreditnachfrage“, sagt KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib.

Deutliche Abkühlung der Kreditnachfrage von Unternehmen

Im ersten Halbjahr 2020 war des Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen mit Unternehmen noch deutlich gestiegen. Viele Unternehmen hatten infolge der Corona-Krise mit Umsatzeinbußen zu kämpfen und brauchten die Darlehen, um sich mit Liquidität zu versorgen.

Nun aber zeige sich die Trendwende, so die Autoren der KfW-Studie: Im dritten Quartal lag das Wachstum des Kreditneugeschäfts der Banken und Sparkassen in Deutschland mit 0,3 Prozent demnach nur noch knapp im positiven Bereich. Zum Vergleich: Im vorangegangenen zweiten Quartal belief sich das Wachstum im Jahresvergleich noch auf 6 Prozent.

Nach Einschätzung der KfW dürfte sich die Abkühlung noch bis weit ins nächste Jahr fortsetzen. Für das laufende vierte Quartal sei mit einer Stagnation des Kreditneugeschäfts und in den ersten drei Monaten des kommenden Jahres mit einem Rückgang um 3 Prozent zu rechnen.

Zugang zu Krediten ist weiterhin intakt

Zu einer Belebung der Investitionstätigkeit und entsprechender Kreditnachfrage werde es erst kommen, wenn die pandemiebedingte Unsicherheit weitgehend überwunden sei. „Trotz guter Nachrichten von den Impfstoffen wird dies noch eine Zeitlang dauern“, so die KfW-Chefvolkswirtin.

Umso wichtiger sei es, den Zugang zu Finanzierungen für die Unternehmen, die jetzt investieren wollen, weiter offen zu halten. Hier sieht die Expertin aktuell keine großen Hürden. Restriktionen beim Zugang zu Krediten spielten derzeit keine große Rolle. „Verschärfungen der Kreditvergabepolitik der Banken halten sich weiterhin in Grenzen“, so die Ökonomin.