Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Autogenes Training dient der Entspannung des Körpers und dem Stressabbau. Es wurde 1932 von dem deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz (1884–1970) entwickelt. Das Wort autogen kommt aus dem Griechischen: autogenēs bedeutet „aus sich selbst erzeugt“. Anwender sollen Entspannung in sich selbst finden, indem sie verschiedene Körperübungen durchführen. Sie können sich dabei von einem professionellen Trainer anleiten lassen oder mithilfe von Audioaufnahmen üben.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was ist Autogenes Training?
  3. Wann wird Autogenes Training angewendet?
  4. Wie wirkt Autogenes Training?
  5. Wie läuft Autogenes Training ab?
  6. Verwandte Themen
  7. Weiterführende Links
  8. Private Krankenversicherung: Vergleich der Tarife

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Autogenen Training lernen Anwender, ihren Körper durch die eigene Vorstellungskraft zu entspannen und so das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu stärken.
  • Es gibt von professionellen Trainern angeleitete Kurse sowie Audioanleitungen für Autogenes Training.
  • Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Großteil der Kosten für Autogenes Training in Kursen.

Was ist Autogenes Training?

Autogenes Training dient der Entspannung des Körpers und dem Stressabbau. Es wurde 1932 von dem deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz (1884–1970) entwickelt. Das Wort autogen kommt aus dem Griechischen: autogenēs bedeutet „aus sich selbst erzeugt“. Anwender sollen Entspannung in sich selbst finden, indem sie verschiedene Körperübungen durchführen. Sie können sich dabei von einem professionellen Trainer anleiten lassen oder mithilfe von Audioaufnahmen üben.

Das Verfahren kam ursprünglich in der Psychotherapie zum Einsatz, wo es heute noch eine wichtige Rolle spielt. Aber auch gesunde Menschen profitieren von den Übungen. Sie lernen dabei, Stress abzubauen und bewusster zu leben. Außerdem hilft Autogenes Training vielen beim Einschlafen.

Versicherungsschutz: Gut zu wissen

Autogenes Training zählt ebenso wie Akupunktur, Hypnose oder Eigenbluttherapie zu der Gruppe der Heilpraktikerbehandlungen. Diese Therapiemaßnahmen werden innerhalb der privaten Krankenversicherung übernommen.

Wann wird Autogenes Training angewendet?

Autogenes Training kommt heute zu verschiedenen Zwecken zum Einsatz. Als Therapiemethode hilft es Kranken, sich aus eigener Kraft zu entspannen und das Gleichgewicht zwischen Geist und Körper wiederherzustellen. Gestresste wirken mit den Übungen, die man auch zu Hause durchführen kann, der Reizüberflutung von außen entgegen. Hauptsächlich kommt Autogenes Training zum Einsatz, wenn Folgendes vorliegt:

  • Stress
  • innere Unruhe
  • Depressionen
  • Ängste
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsprobleme
  • Schmerzen
  • geringes Selbstwertgefühl

Wie wirkt Autogenes Training?

Beim Autogenen Training sollen Anwender ihren Körper durch die eigene Vorstellungskraft entspannen. In den Übungen konzentrieren sie sich immer auf einen Körperteil und stellen sich beispielsweise vor, dieser sei ganz schwer. Dass das funktioniert, ist erwiesen – Körper und Geist wirken zusammen und beeinflussen einander. Stellt jemand sich bloß vor, dass er seinen Fuß bewegt, ist in den Muskeln schon ein elektrischer Impuls messbar.

Dieses Phänomen macht sich das Autogene Training zunutze. Sein Erfinder Johannes Heinrich Schultz hatte von einigen seiner Patienten erfahren, dass sie sich selbst in eine Art Trance versetzen konnten. Danach fühlten sie sich ruhig und entspannt. Die Trance ist nicht so tief wie eine Hypnose, ermöglicht jedoch ebenfalls Zugriff auf das Unterbewusstsein. Anwender lernen nach einer gewissen Zeit der Übung mit Anleitung, Autogenes Training auch ohne Anleitung mithilfe der eigenen Gedankenkraft durchzuführen. Haben sie dieses Ziel erreicht, können sie in jeder Stresssituation auf das Training zurückgreifen.

Wie läuft Autogenes Training ab?

Das Autogene Training besteht aus verschiedenen Übungen. Diese können im Sitzen auf einem Stuhl, einem Stuhl mit Armlehnen und Kopfstütze, im Liegen oder in der Schreibtischhaltung durchgeführt werden. Zu Beginn sagt ein Trainer oder eine Audioanleitung die Übungen an, später tut das der Anwender in seinen Gedanken. Die erste Formel lautet meist: „Ich bin ganz ruhig.“ Sie soll Körper und Geist darauf einstellen, dass jetzt Entspannung angesagt ist. Weiter geht es mit folgenden Übungen:

  • Schwereübung: Mithilfe seiner Vorstellungskraft soll der Übende ein Gefühl der Schwere im ganzen Körper erzeugen. Dazu kommen Formeln zum Einsatz wie „Mein rechter Arm ist schwer, ganz schwer.“ Sie werden für alle Körperteile wiederholt.
  • Wärmeübung: Mit dieser Übung erzeugt der Anwender nun zusätzlich zur Schwere ein Wärmegefühl – mit Formeln wie „Mein rechter Arm ist ganz warm.“
  • Herzübung: Im nächsten Schritt konzentriert sich der Anwender ganz auf seinen Herzschlag: „Mein Herz schlägt ruhig und gleichmäßig.“
  • Atemübung: Dieselbe ausgleichende Wirkung hat die Atemübung, zum Beispiel mit den Formeln „Mein Atem ist ruhig und gleichmäßig.“ oder „Es atmet mich.“
  • Sonnengeflechtsübung: Das Sonnengeflecht ist ein großes Nervengeflecht, das sich zwischen Brustkorb und Mageneingang vor der Hauptschlagader befindet und mit den Bauchorganen verbunden ist. Es wird mit der Formel „Mein Sonnengeflecht ist strömend warm.“ angesprochen.
  • Kopfübung: Die Kopfübung entspannt die Gesichtsmuskeln und hilft bei Kopfschmerzen oder Migräne. Als Formel dienen „Meine Stirn ist angenehm kühl.“ Eine Alternative ist: „Mein Kopf ist klar und leicht.“

Nach jeder Übung muss eine Rücknahme erfolgen, damit der Übergang zurück zum Alltag problemlos möglich ist. Nur bei Autogenem Training zum Einschlafen fällt sie weg. Der Übende sagt laut: „Arme fest! Atmung tief! Augen auf!“ Dabei kann er die Fäuste ballen und sich auf die Schultern klopfen. Dazu atmet er einige Male tief ein und aus und streckt sich. Wer dann noch immer etwas benommen ist, wiederholt die Rücknahme solange, bis er sich wieder fit fühlt.

Fortgeschrittene üben noch weiter: In einer zweiten Phase, auch Oberstufe genannt, entwickeln sie in ihrer Vorstellung zunächst Farben, dann Bilder. Sie erzeugen eine Art Traum. Das führt nicht nur zu tieferer Entspannung, sondern fördert Konzentration und Kreativität der Übenden. Zudem trägt es zur Selbsterkenntnis bei und liefert wichtige Hinweise für eine Psychoanalyse. Vor allem in der Psychotherapie kommt diese Stufe des Autogenen Trainings deshalb zum Einsatz.

Wo kann ich Autogenes Training lernen?

Interessierte können Autogenes Training in einem Kurs oder einer Gruppe erlernen. Es gibt speziell ausgebildete Trainer, die die Übungen anleiten. Aber auch Audioversionen sind auf CD oder online verfügbar, sodass Anwender bequem zu Hause üben können. Psychotherapeuten können häufig ebenfalls ein Autogenes Training anleiten, andernfalls schicken sie ihre Patienten zu einem Kurs. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Großteil der Kosten. Einige bieten auch selbst Trainingskurse für ihre Versicherten an.

Private Krankenversicherung: Vergleich der Tarife

Private Krankenversicherung

  • Wünsche und Präferenzen festlegen und in wenigen Schritten zum passenden Leistungspaket
  • Transparenter Marktvergleich in der Fachberatung nach Ihren individuellen Vorgaben
  • Unverbindliches Angebot erhalten

  • Bis zu 613,96 €/Monat sparen

    Beispielberechnung:
    Freiberufler
    Alter: 27
    Mehrbettzimmer
    SB: 1.000 €
    Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH (03/2024)

  • Über 3000 Tarifkombinationen

  • Schnell und einfach