Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Gazprom will Engagement auf dem deutschen Energiemarkt ausweiten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Moskau (dpa) - Der russische Konzern Gazprom hat sein Interesse an einem stärkeren Engagement auf dem deutschen Energiemarkt bekräftigt. Gemeinsam mit dem Versorgungsunternehmen RWE (Essen) erwäge man den Bau und Betrieb von Gaskraftwerken in Deutschland, sagte Alexander Medwedjew, stellvertretender Vorstandschef des weltweit grössten Gasförderunternehmens, am Freitag in Moskau. "Wir verhandeln derzeit. Es ist aber noch zu früh, über Ergebnisse zu sprechen", betonte Medwedjew. Ende Mai hatte der Gazprom-Vorstandsvorsitzende Alexej Miller die Pläne mit RWE-Chef Harry Roels in Moskau erörtert.

Gazprom pumpte im Vorjahr eine Rekordmenge Gas in Richtung Europa. Insgesamt seien 140,5 Milliarden Kubikmeter in 21 europäische Länder exportiert worden. Im Jahr 2003 waren es noch 133 Milliarden Kubikmeter. Wichtigster Abnehmer bleibt Deutschland mit 36,1 Milliarden Kubikmeter im Vorjahr (2003: 29,6 Mrd Kubikmeter). Zu den grössten Gasprom-Kunden zählen ferner Italien, die Türkei und Frankreich.

Bei der seit Jahren geplanten Ostsee-Pipeline von der russischen Küste bis nach Greifswald ist Gazprom bislang nicht über das Stadium der Verhandlungen hinausgekommen. Im Herbst dieses Jahres werde man über die Kapazität der Leitung entscheiden, kündigte Medwedjew an. Nach Konzernangaben habe man als westlichen Partner bislang nur das deutsche Unternehmen BASF gewinnen können, dessen Tochter Wintershall eng mit Gasprom zusammenarbeitet.

Das erste gemeinsame Erdgasförder-Projekt mit Deutschland, Atschimgas in Nordsibirien, sei auf einem guten Weg, betonte die Gazprom-Führung. "Wir werden schon bald erste Erfolgsmeldungen über eine Gasförderung verbreiten können", betonte Medwedjew, ohne konkrete Daten für Bohrungen zu nennen. Bei dem Gemeinschaftsunternehmen Atschimgas beteiligt Gazprom die BASF-Tochter Wintershall als erste ausländische Firma direkt an der Gasförderung in Russland. Die Produktion soll nach bisherigen Plänen im Jahr 2008 auf vollen Touren laufen.