Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Pakettarif für Strom

Stromvergleich

  • Strom ab 0,27 Euro/kWh

  • Bis zu 850 Euro sparen

    So haben wir gerechnet

    Wohnort: Sondershausen, 99706
    Jahresverbrauch: 4.000 kWh

    Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairMax, Kosten im ersten Jahr: 1.042,87 Euro
    Grundversorgungstarif: Stadtwerke Sondershausen GmbH Grundversorgung, Kosten: 1.933,00 Euro

    Einsparung: 890,13 Euro
    (Stand: 06.08.2025)

  • über 12.000 Tarife im Vergleich

TÜV geprüftes Vergleichsportal

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger

Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

Bis zu 850€ sparen

So haben wir gerechnet

Wohnort: Sondershausen, 99706
Jahresverbrauch: 4.000 kWh

Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairMax, Kosten im ersten Jahr: 1.042,87 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Sondershausen GmbH Grundversorgung, Kosten: 1.933,00 Euro

Einsparung: 890,13 Euro
(Stand: 06.08.2025)

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 276495

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

Energievergleich

  • 3429 Bewertungen bei Trustpilot
  • seit Dezember 2022
Preis Champions
TÜV geprüftes Vergleichsportal
Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Pakettarif im Vergleich
  3. Mehr- oder Minderverbrauch vermeiden
  4. Vorteile der Strompakettarife
  5. Tarifdetails genau lesen
  6. Mit Verivox zum günstigen Strom

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Pakettarifen wird der Strom zu einem Pauschalpreis für ein ganzes Jahr angeboten.
  • Zu Beginn der Vertragslaufzeit müssen Sie in Vorleistung gehen.
  • In der Regel bezahlen Sie bei einem Strompaket pro Kilowattstunde weniger als bei anderen Tarifvarianten.
  • Wer sich für Strompakettarife entscheidet, sollte einen relativ gleichmäßigen Stromverbrauch haben.

Pakettarif im Vergleich

Seit der Liberalisierung des deutschen Energiemarktes haben sich viele verschiedene Tarifmodelle etabliert. Neben der Grundversorgung, bei der monatliche Abschläge bezahlt werden und eine Kündigungsfrist von zwei Wochen gilt, gibt es weitere Tarifvarianten mit abweichenden Tarifdetails.

Der Pakettarif ist ein solcher alternativer Tarif, bei dem keine monatlichen Abschlagszahlungen geleistet werden. Hierbei kaufen Kundinnen und Kunden eine bestimmte Anzahl an Kilowattstunden im Voraus, meist für ein Jahr. Das bedeutet, dass vorher eine Schätzung des voraussichtlichen Stromverbrauchs notwendig ist. Anhand des Verbrauchs wird die Größe des Strompakets bestimmt.

Die Zahlung erfolgt häufig für das gesamte Jahr im Voraus, der gesamte Betrag muss also noch vor Beginn der Belieferung an den Versorger gezahlt werden. Bei den gängigsten Tarifen entfällt zudem eine Grundgebühr.

Nicht nur Strom gibt es im Pakettarif, sondern auch Gas. Sämtliche verfügbare Tarife für Ihre Region können Sie sich mit den Vergleichsrechnern von Verivox kostenlos anzeigen lassen. Damit finden Sie auch Anbieter mit Pakettarifen und können diese mit den anderen Tarifen vergleichen.

Ökostrom als Pakettarif

Nicht nur klimaschädlichen, konventionellen Strom können Sie per Pakettarif beziehen, sondern auch Ökostrom. Wer also nach einer umweltfreundlichen Alternative sucht und den Strom aus nachhaltigen Energiequellen von Ökostrom-Anbietern beziehen möchte, muss nicht auf die Variante des Paketstroms verzichten.

Mehr- oder Minderverbrauch vermeiden

Der Pakettarif bietet meist einen besonders günstigen Preis pro Kilowattstunde, allerdings nur für die bezahlte Verbrauchsmenge. Wenn Ihr Haushalt am Ende des Belieferungsjahres mehr verbraucht hat, wird für die Abrechnung des Mehrverbrauchs in der Regel ein weitaus höherer kWh-Preis zugrunde gelegt. So zahlen Sie nicht selten 20 bis 30 Prozent mehr für die zusätzlich verbrauchten Kilowattstunden.

Auch wenn Ihr Haushalt deutlich weniger Strom (oder Gas) verbraucht hat als vermutet, ist ein Pakettarif nachteilig. Denn in diesem Fall werden die Kosten der im Voraus bezahlten, aber nicht verbrauchten Energie nicht zurückerstattet. Diese Variante lohnt sich für Sie also nur dann, wenn Sie Ihren Verbrauch sehr genau einschätzen können und Ihr Stromverbrauch relativ stabil ist. Das gewählte Strompaket sollte daher möglichst nah an den tatsächlichen Bedarf herankommen, damit Sie am Ende nicht draufzahlen müssen oder womöglich zu viel bezahlt haben.

Rechenbeispiel für ein Strompaket mit 2.400 Kilowattstunden pro Jahr

Haben Sie ein bestimmtes Strompaket im Auge, beispielsweise mit 2.400 kWh, sollten Sie überprüfen, ob dieses Paket zu Ihrem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch passt. Um einen aussagekräftigen Mittelwert Ihres Stromverbrauchs bilden zu können, sollten Sie sich Ihre letzten drei bis fünf Jahresrechnungen anschauen. Ferner empfiehlt es sich, einen Puffer von 10 bis 20 Prozent als Sicherheit einzukalkulieren.

In unserem Beispiel wurden in den vergangenen drei Jahren 1.800 kWh, 2.400 kWh und 2.100 kWh verbraucht. Daraus ergibt sich ein Mittelwert von 2.100 kWh/Jahr. Nun bilden Sie die Differenz aus der Strompaketgröße und dem Mittelwert, um zu sehen, ob die zusätzlichen Kilowattstunden als Sicherheitspuffer ausreichen. In unserem Beispiel also: 2.400 kWh − 2.100 kWh = 300 kWh. Für den Prozentsatz rechnen Sie folgendermaßen weiter: 300 kWh : 2.400 kWh × 100 = 12,5 Prozent.

Entscheiden Sie sich also für ein jährliches Strompaket mit 2.400 kWh, können Sie davon ausgehen, dass die vereinbarte Strommenge reichen wird. Denn Ihnen stehen im Vergleich zu Ihrem mittleren Dreijahresverbrauch 12,5 Prozent als Puffer zur Verfügung.

Im Zweifel kleineres Strompaket wählen

Schwankt Ihr Stromverbrauch zwischen zwei Paketgrößen, wählen Sie das kleinere Strompaket. Auch wenn viele Kundinnen und Kunden hohe Nachzahlungen bei einem kleineren Pakettarif befürchten, raten Expertinnen und Experten tendenziell eher davon ab, vorsorglich einen größeren Strompakettarif zu wählen, da häufig die Nachzahlungen geringer ausfallen als die Kosten für die nicht verbrauchten Kilowattstunden.

Vorteile der Strompakettarife

Für den Stromanbieter verringert sich bei einem Pakettarif das Risiko für einen Zahlungsausfall. Zudem ist der Mahnaufwand für den Anbieter in der Regel gering, da die Kundinnen und Kunden im Voraus zahlen müssen. Da direkt Geld fließt, entfällt häufig auch die Bonitätsprüfung. Der Anbieter muss darüber hinaus nur so viel Strom einkaufen und bezahlen, wie von den Kundinnen und Kunden bestellt wird. Durch all diese Punkte verringern sich die Kosten für den Stromanbieter.

Auch für Sie wirken sich die genannten Punkte positiv aus, weil der Stromanbieter aufgrund seiner geringeren Kosten günstigere Tarife anbieten kann. Haben Sie Ihren Stromverbrauch also bei Vertragsabschluss des Strompakets gut kalkuliert, gehört die Strompaketvariante zu den günstigsten Angeboten auf dem Markt. Ein weiterer Vorteil ist die Preissicherheit: Wird der Preis für den Strom nämlich für ein Jahr genau festgelegt, kann der Anbieter in der Regel kein Geld nachfordern, wenn sich die Strompreise in diesem Jahr erhöhen. Und dass sich der Preis für den Strom innerhalb eines Jahres verändert, ist wahrscheinlich.

Tarifdetails genau lesen

Bei einem Pakettarif wird anfangs eine relativ hohe Einmalzahlung fällig. Durch die Vorkasse gehen Sie ein gewisses Risiko ein, dass Sie bei einer eventuellen Insolvenz des Versorgers Ihr Geld nicht zurückbekommen. Lesen Sie sich in jedem Fall die Tarifdetails genau durch, bevor Sie einen Pakettarif abschließen. Der Preis für das Paket kann sich trotz Vorkasse innerhalb der Vertragslaufzeit erhöhen, wenn keine Preisgarantie enthalten ist.

Achten Sie also zwingend auf eine Preisgarantie, die die gesamte Erstvertragslaufzeit umfasst. Wird sie nämlich nicht für die gesamte Laufzeit vereinbart, geht Ihnen der Vorteil der Preissicherheit verloren. Außerdem sollten Sie von einem Pakettarif absehen, wenn Sie vorhaben, während der vereinbarten Laufzeit umzuziehen. Es kann schwierig abzuschätzen sein, wie hoch der Stromverbrauch in der neuen Wohnung oder im neuen Haus ausfallen wird.

Sonderkündigungsrecht bei Pakettarifen: Was passiert mit dem vorausgezahlten Geld?

Haben Sie einen Tarif ohne Preisgarantie und Ihr Stromlieferant erhöht die Preise während der Laufzeit eines Pakettarifes, besteht in der Regel die Möglichkeit, von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Wie viel Geld Sie im Falle einer vorzeitigen Kündigung von der vorausgezahlten Summe erstattet bekommen, ist nicht gesetzlich geregelt. Daher sollten Sie schauen, was in den Vertragsbedingungen steht.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geben üblicherweise Auskunft darüber, was im Falle einer sogenannten unterjährigen Kündigung mit dem bereits gezahlten Betrag passiert und ob eine anteilige Erstattung möglich ist. Lässt sich keine ausdrückliche Regelung in den AGB finden, sollten Sie sich rechtlich beraten lassen, empfiehlt die Verbraucherzentrale. Auch wenn einige Stromanbieter eine Teilerstattung aus Kulanz gewähren, sollten Sie sich beraten lassen, um zu prüfen, ob die gebotene Erstattung angemessen ist.

Der Verivox Stromvergleich: So einfach zum günstigen Strom

Möchten Sie mithilfe des Verivox Stromvergleichs günstige Pakettarife finden, brauchen Sie lediglich Ihre Postleitzahl einzugeben und die Personenanzahl in Ihrem Haushalt auszuwählen. Danach wird Ihnen automatisch angezeigt, wie hoch der Verbrauch für diese Anzahl an Personen im Haushalt ungefähr sein wird. Dabei können Sie zwischen einer und vier Personen wählen. Gute Richtwerte für Strompakete sind:

  • Bei einer Person im Haushalt: 1.500 kWh/Jahr
  • Bei zwei Personen im Haushalt: 2.500 kWh/Jahr
  • Bei drei Personen im Haushalt: 3.500 kWh/Jahr
  • Bei vier Personen im Haushalt: 4.250 kWh/Jahr

Wenn Sie bereits genau wissen, wie hoch der jährliche Stromverbrauch in Ihrem Haushalt ausfällt, oder wenn mehr als vier Personen dort leben, können Sie die gewünschten Kilowattstunden auch direkt eingeben.

Mit einem Klick auf "Jetzt vergleichen" werden Ihnen dann die günstigsten Angebote der Stromanbieter angezeigt, die in Ihrer Umgebung zur Verfügung stehen. Nun können Sie die Sucheinstellung noch ein wenig verfeinern, indem Sie beispielsweise die Vertragslaufzeit anpassen. Unter jedem Angebot können Sie sich zudem weitere Tarifdetails, Anbieterdetails und Kundenbewertungen anschauen.

Jetzt Stromtarif sichern

Stromvergleich

  • Strom ab 0,27 Euro/kWh

  • Bis zu 850 Euro sparen

    So haben wir gerechnet

    Wohnort: Sondershausen, 99706
    Jahresverbrauch: 4.000 kWh

    Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairMax, Kosten im ersten Jahr: 1.042,87 Euro
    Grundversorgungstarif: Stadtwerke Sondershausen GmbH Grundversorgung, Kosten: 1.933,00 Euro

    Einsparung: 890,13 Euro
    (Stand: 06.08.2025)

  • über 12.000 Tarife im Vergleich

Mehr rund um Strom

  • Eine eingeschränkte Preisgarantie begrenzt sich auf den Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte, nicht aber auf sämtliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Bei Änderungen von Steuern, Abgaben oder Umlagen können die Preise entsprechend angepasst werden.

    Im Gegensatz dazu gibt es die vollständige Preisgarantie, in der auch Umlagen und Abgaben enthalten sind. Nur Änderungen der Mehrwert- und der Stromsteuer dürfen direkt weitergegeben werden.

    Weniger umfassend als die eingeschränkte Preisgarantie ist die „Energiepreisgarantie“: Hier wird nur der Energiekostenanteil des Gesamtpreises garantiert. Änderungen bei Netzentgelten oder im Bereich der Steuern und Abgaben können vom Anbieter direkt weitergegeben werden.
  • 1 Kilowattstunde (kWh) Strom kostet durchschnittlich knapp 38 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Stromversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.

    Wer ermitteln möchte, was 1 Kilowattstunde (kWh) bei einem Stromversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Stromverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Stromverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Strom.

  • Wer noch nie gewechselt hat, wird vom sogenannten Grundversorger beliefert. Dabei handelt es sich um das örtliche Stromversorgungsunternehmen, beispielsweise die Stadtwerke.

    Wenn Sie auch noch nie den Tarif bei diesem Stromversorger gewechselt haben, werden Sie zu den Bedingungen der Grundversorgung beliefert.
    Die Grundversorgung kann kurzfristig gekündigt werden - das übernimmt der neue Stromanbieter für Sie.
  • Die allermeisten Stromtarife haben einen einheitlichen Preis pro Kilowattstunde, der unabhängig von der Tageszeit ist. Darauf sind auch die meisten Stromzähler ausgelegt. Es gibt Stromtarife, bei denen der nachts verbrauchte Strom zwischen 10 und 20 Prozent günstiger ist. Dafür ist ein Doppeltarifzähler notwendig. Das lohnt sich vor allem für Verbraucher mit Nachtspeicherheizungen.

06221 777 00 10

06221 777 00 10

Montag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr

Wochenende 9:00 - 22:00 Uhr

Vertrauen Sie auf Verivox

Erfahren
Home Trust Erfahren

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.

Mehr erfahren
Zuverlässig
Home Trust Zuverlaessig

Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.

Mehr erfahren
Transparent
Home Trust Transparent

Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.

Mehr erfahren