Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zeitung: E.ON an Spaniens zweitgrößtem Stromkonzern interessiert

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | AFP

Madrid (AFP) - Zehn Monate nach dem Scheitern seiner Übernahmepläne für Endesa ist der deutsche Energieriese E.ON einem Pressebericht zufolge an der Nummer zwei des spanischen Strommarktes interessiert. E.ON wolle Aktien von Spaniens zweitgrößtem Stromkonzern Iberdrola kaufen, um sich die Möglichkeit einer Übernahme offenzuhalten, berichtete die spanische Wirtschaftszeitung "Cinco Días" am Donnerstag. Dazu sollten zunächst Kaufoptionen für Iberdrola-Anteile erworben werden. Zum Umfang des geplanten Handels machte das Blatt keine Angaben. Eine E.ON-Sprecherin wollte sich laut "Cinco Días" nicht zu dem Bericht äußern.

Die "Financial Times" hatte am Mittwochabend berichtet, der französische Energieversorger EDF und das spanische Unternehmen ACS führten Vorgespräche über einen gemeinsamen Kauf von Iberdrola. ACS erklärte unterdessen am Donnerstag, es sei zu keiner Einigung mit EDF gekommen. Iberdrola-Chef Ignacio Sánchez Galán wandte sich gegen eine Aufteilung seines Unternehmens. Zugleich zeigte er sich offen für ein Kaufangebot, das die Zustimmung der Aktionäre finde.

Die Übernahme von Endesa durch den italienischen Energiekonzern Enel und das spanische Bauunternehmen Acciona war im Herbst vergangenen Jahres abgeschlossen worden. Die beiden Konzerne hatten den deutschen Konkurrenten E.ON aus dem Rennen geworfen, der ebenfalls ein Angebot für Endesa abgegeben hatte. Unterstützung hatten Acciona und Enel von der spanischen Regierung erhalten, die von Anfang an gegen eine Übernahme durch E.ON war.