ZDF: Deutsche wollen lieber Windkraft als Kohle oder Atomenergie
Stand: 11.05.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Mainz (dpa/lrs) - Bei der Frage nach den Energieträgern der Zukunft setzen die Deutschen auf regenerative Ressourcen statt Kohle oder Atomkraft. Das geht nach Angaben des ZDF-Redaktionsleiters Umwelt, Volker Angres, aus einer repräsentativen Bürger-Befragung des Institutes für Demoskopie Allensbach hervor.
In der Umfrage "Umwelt 2004" im Auftrag der ZDF-Fachredaktion, des Dualen Systems Deutschland (DSD) sowie des Wirtschaftsmagazins "Impulse" haben sich nach Angaben von ZDF.umwelt-Chef Angres deutlich mehr als die Hälfte der Befragten für Wind, Sonne oder Biomasse als Energielieferanten der Zukunft ausgesprochen - "trotz der angeblichen Verspargelung der Landschaft". Kohle und Atomkraft seien bei der Frage nach dem Energieträger der Zukunft weit "abgeschlagen". Mehr als ein Drittel der Befragten (38 Prozent) allerdings bewertete die derzeitigen Subventionen für die regenerative Energien kritisch.
Angres zufolge ist die umstrittene Windkraft nach Expertensicht nicht Hauptträger der alternativen Energieerzeugung. Mehr Potenzial hätten Biomasse und vor allem die bei vielen bislang zu gering erachtete Geothermie (Erdwärme), der Forscher eine grosse Zukunft bei der Energieerzeugung prophezeien.