WWF: Stromsektor kann CO2-Ausstoss bis 2020 europaweit halbieren
Stand: 06.05.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin (dpa) - Die Stromversorger könnten den Ausstoss des Klimagases Kohlendioxid (CO2) bis zum Jahr 2020 nach einer neuen Studie europaweit halbieren. Die Umweltorganisation WWF stellte die Untersuchung des Ecofys Instituts zum Auftakt der Initiative "Power Switch! - Umschalten auf saubere Energien" am Dienstag in Berlin vor. Bis zur Mitte des Jahrhunderts sei sogar ein CO2-freier Stromsektor möglich, teilte die Organisation mit. In Deutschland basiere ein solches Szenario auf drei Säulen: Abschied von der Kohle, verbesserte Energieeffizienz und Ausbau erneuerbarer Energien.
Die WWF-Initiative wird vom Fernseh-Meteorologen Jörg Kachelmann unterstützt. Zum Auftakt der Kampagne erklärte Kachelmann: "Spätestens nach der verheerenden Flut im vergangenen Jahr müssen wir einsehen, dass der Klimawandel keine ferne, theoretische Möglichkeit, sondern bereits bittere Realität ist." Klimatische Veränderungen liessen sich nicht über Nacht stoppen, sie wirkten über Generationen. "Es ist also höchste Zeit zum Handeln."