Verivox RSS/XML Feed: Jetzt als einzelne Channels
Stand: 28.10.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Verivox-Besucher haben seit kurzem die Möglichkeit die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Strom und Telekommunikation bequem in einen RSS-Reader einzulesen. Seit heute können auch einzelne Channels (Telefon, Strom, Internet und Mobilfunk) abonniert werden. Alles was dazu benötigt wird ist ein sogenanntes RSS-Reader Programm wie z.B. den FeedReader und die Adresse des jeweiligen RSS-Feeds bei Verivox.
Folgende RSS-Feeds sind bei Verivox erhältlich (jeweils auf den XML Knopf drücken):
alle Nachrichten | ![]() |
Energie | ![]() |
Festnetz | ![]() |
Internet | ![]() |
Mobilfunk | ![]() |
Wenn Sie einen entsprechenden Reader installiert haben und den Feed von Verivox hinzufügen, wird jede neue Nachricht bei Verivox automatisch im RSS-Reader angezeigt. Damit verpassen Sie in Zukunft keine Nachrichten mehr. Entsprechende RSS-Feeds gibt es mittlerweile von zahlreichen Webseiten wie z.B. heise, Golem oder dem Spiegel.
Eine Liste von RSS-Readern finden Sie unter http://blogspace.com/rss/readers. Eine Anleitung für den oben genannten FeedReader finden Sie auf der Webseite von Alp Uçkan.
Was ist RSS?
RSS ("RDF Site Summary") ist eine Verbesserung des Dateiformats RDF und dient dem Austausch von Nachrichten auf Webseiten (Portale, WebBlogs etc.). RSS stellt Nachrichten in einer strukturierten Form zur Verfügung, damit diese von einem sogenannten RSS-Reader gelesen werden können. Mehr Informationen finden Sie in der RSS 2.0 Spezifikation (Englisch).
Was ist RDF?
Bei RDF ("Resource Description Framework") handelt es sich um ein auf XML-basierendes Beschreibungsformat welches Informationen zu Inhalt, Themenbereich etc. einer Nachricht anzeigt. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite zu RDF-Dateien des W3 Consortium.
Was ist XML?
XML (Extensible Markup Language) ist eine Sprache zur strukturieren Darstellung von Informationen. XML ist deutlich flexibler als das bisherige HTML und bietet Programmierern mehr Funktionen. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite zu XML des W3 Consortium.