Unterbrechungsfreie Stromversorgung beugt Datenverlusten vor
Stand: 08.04.2010
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp
Hamburg - Bei einem Stromausfall können alle nicht gesicherten Daten auf dem PC verloren gehen. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) schützt vor derartigen Folgen, indem der PC oder das Notebook bei einem Stromausfall für eine bestimmte Zeit weiterhin mit Strom versorgt wird. Sinkt die Spannung unter einen Schwellenwert, schaltet sich die Notstromversorgung innerhalb von Millisekunden per Akku ein. Somit haben Nutzer im Ernstfall noch die Möglichkeit, ihre Daten zu speichern.
In einem Test der Zeitschrift "Computerbild" (Heft 8/2010) unter sieben Modellen ging der Testsieg an das APC Back-UPS RS 55 (Preis 109 Euro). Bei einem Stromausfall schaltete das Gerät binnen 7,6 Millisekunden auf Notstrom um. Dann versetzt eine mitgelieferte Software den PC in den Ruhezustand und sichert dabei auch alle geöffneten Dateien. Der Testsieger verfügt über drei sogenannte Master-Slave-Steckdosen. Dadurch lassen sich beispielsweise Boxen und externe Festplatten gemeinsam mit dem PC abschalten.
Etwas günstiger ist der zweitplatzierte APC Back-UPS ES 700G (79 Euro). Er brauchte für die Versorgung mit Notstrom zwei Millisekunden länger. Nach 9,6 Millisekunden ohne Strom könnten manche PCs aber bereits abstürzen, betonen die Tester. Platz drei ging an das Modell AEG Protect A.700 (139 Euro). Es versorgt einen Mittelklasse-PC plus Monitor und Router etwa 18 Minuten lang mit Notstrom. Allerdings fällt der Stromverbrauch mit 141 Kilowattstunden im Jahr hoch aus. Zudem sind nur Kaltgeräteanschlüsse vorhanden.