Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Umweltminister fordern Klarheit über Terror-Gefahren für Atommeiler

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Wiesbaden (dpa) - Die Umweltminister von Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen fordern von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) Aufklärung über die Gefährdung älterer Atomkraftwerke durch Terroranschläge. Die Bundesregierung müsse offen legen, ob ihr neue Erkenntnisse über eine Bedrohung deutscher Kernkraftwerke vorlägen, heisst es in einem am Dienstag in Wiesbaden veröffentlichten Schreiben der Minister. "Im Falle einer Bedrohungslage muss die Bundesregierung unverzüglich handeln und die Länder informieren", forderte Hessens Umweltminister Wilhelm Dietzel (CDU).

Die Minister reagierten auf eine Empfehlung des Bundesamtes für Strahlenschutz, die Meiler Biblis A, Philippsburg I, Obrigheim, Isar I und Brunsbüttel vom Netz zu nehmen. Das Bundesamt kam auf Grundlage einer Studie der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) zu der Ansicht, diese älteren Reaktoren seien nicht ausreichend gegen Angriffe mit entführten Passagierflugzeugen geschützt.

Die Länderminister Dietzel, Werner Schnappauf (Bayern/CSU), Ulrich Müller (Baden-Württemberg/CDU) und Hans-Heinrich Sander (Niedersachsen/FDP) sicherten der Bundesregierung ihre Unterstützung zu, auf veränderte Bedrohungslagen sofort zu reagieren. Sollte die Forderung nach Abschaltung der Atomreaktoren aber dazu dienen, "durch die Hintertür" einen früheren Ausstieg aus der Kernenergie zu erreichen, würden die Länder nicht mitmachen.

SPD-Fraktionsvize Michael Müller forderte ein Spitzengespräch von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) mit den Betreibern und den Länder-Aufsichtsbehörden. "Trittin sollte unverzüglich zu einem Spitzentreffen einladen", sagte Müller der "Berliner Zeitung". Die grüne Energieexpertin Michaele Hustedt forderte in dem Blatt Konsensgespräche mit der Wirtschaft und verlangte eine Initiative Schröders.