Umfrage: Verbraucher wechseln häufiger den Energieversorger
Stand: 13.03.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Berlin - Immer mehr Verbraucher machen von der Möglichkeit Gebrauch, den Strom- oder Gasversorger zu wechseln. Das ist das Ergebnis des BDEW-Kundenfokus 2011. Insgesamt hätten sich seit der Liberalisierung des Energiemarktes rund 26 Prozent der Haushaltskunden für einen neuen Stromanbieter entschieden. Auch im Gasbereich sei die Wechselbereitschaft gestiegen: 14 Prozent der Kunden wechselten zu einem anderen Versorger.
"Die Umfrage zeigt eindrucksvoll, dass immer mehr Kunden die unterschiedlichen Angebote des Energiemarktes zu nutzen wissen. Sie stärken damit den Wettbewerb in Deutschland", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Laut BDEW können die deutschen Haushaltskunden momentan unter durchschnittlich 102 Strom- und 37 Gasanbietern auswählen. Derzeit gebe es rund 1.100 Stromanbieter und mehr als 800 Gasversorger in Deutschland.
Erfreulich sei außerdem, dass gerade in Zeiten der Energiewende die Verbraucher ihren Versorgern großes Vertrauen entgegenbringen, so Müller. Nach den Ergebnissen der Umfrage halten knapp 70 Prozent der Befragten ihr Energieunternehmen für vertrauenswürdig. 90 Prozent sind mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit ihres Stromversorgers sehr oder in höchstem Maße zufrieden. Bei den Gasversorgern sind es 87 Prozent. Fast 45 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr Energieversorger den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützen würde (2010: 38 Prozent).
Weiteres Ergebnis der Umfrage: Weniger als ein Fünftel der Haushaltskunden sind mit dem Preis-Leistungsverhältnis ihres Stromversorgers unzufrieden. 40 Prozent halten es für angemessen, 37 Prozent sogar für gut oder sehr gut. "Die Energieunternehmen in Deutschland bieten jeweils unterschiedliche Tarife an, die auf die speziellen Ansprüche und Anforderungen von bestimmten Kundengruppen zugeschnitten sind. Der BDEW rät, sich beim Versorger über individuell passende Angebote zu informieren", sagte Müller.