Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Tiefensee und Glos bringen Energie-Gebäudepass auf den Weg

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Der angekündigte Energiepass für Wohnungen ist von der Bundesregierung nun auf den Gesetzgebungs-Weg gebracht worden. Nach letzten Klärungen zwischen den Bundesministern für Verkehr und Wirtschaft, Wolfgang Tiefensee (SPD) und Michael Glos (CSU), wurde der abgestimmte Vorschlag am Freitag Ländern und Verbänden zur Anhörung zugestellt. Danach werden Eigentümer und Vermieter - vermutlich etwa ab Mitte 2007 - verpflichtet, im Falle des Verkaufs oder der Vermietung den Kauf- und Mietinteressenten einen Energiepass zugänglich zu machen, der über den Heiz- und Wärmedämmungs-Zustand umfassend informiert. Dies dürfte nach Expertenangaben auch Einfluss auf die Höhe von Verkaufspreisen und Mieten haben.

Zu unterscheiden ist zwischen Ausweisen, die über den energetischen Gebäudezustand auf Basis des errechneten Energiebedarfs (Bedarfsausweis) oder des tatsächlichen leichter ablesbaren Öl-, Gas- und Heizstromverbrauchs (Verbrauchsausweis) Auskunft geben. Für den Bedarfsausweis, der künftig auch zur Beantragung von Fördermitteln zum Kohlendioxid-Sanierungsprogramm Voraussetzung werden soll, hatte Tiefensee die Kosten auf zwischen 80 bis 120 Euro geschätzt. Für den verbrauchsbezogenen Ausweis ging er von 40 bis 60 Euro aus.

Mit Wirksamwerden der Verordnung etwa Mitte 2007 bis zum Jahresende gilt zunächst generelle Wahlfreiheit zwischen den beiden Pässen. Ab 1. Januar 2008 bleibt sie weiterhin für Häuser mit mehr als vier Wohnungen bestehen. Für Häuser mit weniger Wohnungen soll die Wahlmöglichkeit auch dann gelten, wenn sie nach 1977 gemäß der von da an gültigen Wärmeschutzverordnung modernisiert oder gebaut wurden. Für nicht nach diesem Standard sanierte Gebäude aus der Zeit vor 1977 wird von 2008 an der Bedarfsausweis verbindlich.