Die Process Management Consulting GmbH hat heute die Ergebnisse einer Webstudie der 100 größten Stromversorger veröffentlicht. Bewertet wurde in den 5 Kategorien: Gestaltung, Funktionalität, Informations- und Serviceangebote, Sicherheit, Kundenbindung sowie als Schwerpunkt das Angebot an interaktiven Geschäftsprozessen. Als Auswahlkriterium für die 100 größten Stromversorger wurde die Stromstatistik der VDEW herangezogen. Dies bedeutet, dass sowohl Stadtwerke mit knapp 550.000 MWh Stromabgabe bis hin zu den Branchen-Riesen mit mehr als 90.000.000 MWh an der Studie teilgenommen haben.
Die ermittelten Gesamtwerte für alle Kategorien wurden unterschiedlich gewichtet. Die Bewertung der interaktiven Geschäftsprozesse fließt am stärksten in das Gesamtranking ein, gefolgt von Gestaltung & Funktionalität, Service & Information. Kundenbindung sowie Sicherheit & Richtlinien erhalten eine geringere Gewichtung.
In diesem Jahr sind dies die Stadtwerke Bochum, gefolgt von der ENSO
Energie Sachsen Ost GmbH. Den dritten Platz in der diesjährigen Webstudie im Bereich Strom belegt der Vorjahressieger die Mainova AG.
Die im letzten Jahr noch als Sonderteil geführte Studie der Gasversorger ist in diesem Jahr ein fester Bestandteil der Webstudie geworden. Die 50 größten Gasversorger wurden in einer eigenständigen Erhebung ebenfalls für ein Ranking untersucht. Hier gewann die Mainova AG vor der RWE Westfalen-Weser-Ems AG. Dritter in dieser Wertung wurde mit der
GASAG ein reiner Gasversorger.
Mit der Studie wird deutlich, in wie weit die Unternehmen das Medium Internet als Kontaktkanal angenommen und die kundenbezogenen Geschäftsprozesse in das Internet verlängert haben. Hierbei werden auch die für den Kunden wichtigen Grunderwartungen wie die Handhabung beim
Umzug, der Rechnungsabwicklung und den Ablesungen sowie die Transparenz bei Verbrauchsmengen, Preisen etc. durchleuchtet. Außerdem wurde die Umsetzung der notwendigen Sicherheitsaspekte untersucht.
Detailergebnisse StromWie stark sich der Internetauftritt der Unternehmen gewandelt hat, zeigt ein Blick auf die erreichte Gesamtpunktzahl. Genügten im letzten Jahr bei den Stromversorgern knapp 67% der Gesamtpunkte zum Sieg, so erreichte der Klassenprimus in diesem Jahr knapp 80%. Immerhin 44 von 100 untersuchten Internetpräsenzen konnten mehr als die Hälfte der maximal erreichbaren Punkte für sich verzeichnen. Letztes Jahr waren es gerade einmal 22 Unternehmen.
Rang | Unternehmen | Prozentpunkte |
1. | Stadtwerke Bochum | 79,67% |
|
2. | ENSO Energie Sachsen Ost | 76,26% |
|
3. | Mainova | 73,07% |
|
4. | E.ON Thüringer Energie | 72,89% |
|
5. | Vattenfall Europe Berlin | 71,58% |
|
6. | Vattenfall Europe Hamburg | 69,50% |
|
7. | RWE Westfalen-Weser-Ems | 67,54% |
|
8. | RWE Rhein-Ruhr | 64,50% |
|
9. | ENTEGA | 64,06% |
|
10. |