Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Studie: Hohe Wechselbereitschaft bei gewerblichen Stromkunden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Im Auftrag des auf Gewerbekunden spezialisierten Anbieters meistro Strom hat tns infratest eine Umfrage zur Wechselbereitschaft unter 100 Gewerbestromkunden durchgeführt. Die Studie beleuchtet erstmals das Wechselverhalten von gewerblichen Stromabnehmern mit einem jährlichen Verbrauch von über 100.000 kWh. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Wechselbereitschaft bei Gewerbekunden zwar sehr hoch ist, aber nur wenige Unternehmen den Anbieterwechsel tatsächlich auch vollziehen.

Obwohl 74 Prozent der befragten Unternehmen meinen, zu viel für ihren Strom zu bezahlen, und sich fast alle Unternehmen einen Anbieterwechsel vorstellen können, haben eine Dekade nach Öffnung des Marktes weniger als ein Drittel der Firmenkunden diese Möglichkeit zur Kostenreduzierung bisher tatsächlich genutzt.

Fast zwei Drittel der Gewerbekunden haben bereits Angebote mehrerer Stromanbieter eingeholt. Von diesen wechselten allerdings etwas weniger als die Hälfte dann auch den Anbieter. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Für Unternehmen, die bereits schon einmal den Anbieter gewechselt haben, ist der Strompreis der ausschlaggebende Faktor für einen Wechsel. Bei Unternehmen, die noch nie den Anbieter gewechselt haben, ist die unbegründete Angst vor einer möglichen Unterbrechung der Energieversorgung vorherrschend. Diese ist jedoch gesetzlich geregelt und kann nicht einfach abgestellt werden.

"In Gebieten, in denen der Wettbewerb aufgrund der Anbieterstruktur schon weiter fortgeschritten ist, beispielsweise in Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen, ist dies im Kundengespräch meist kein Thema mehr. Die Kunden wissen, dass die Versorgungssicherheit gesetzlich geregelt ist", so Mike Frank, Geschäftsführer von meistro und Initiator der tns infratest-Studie.

Die Einsparpotenziale bei den Gewerbekunden sind relativ groß. So haben unter den befragten gewerblichen Stromkunden, die den Anbieter bisher gewechselt haben, 21 Prozent Stromkosten in Höhe von 500 bis 2.000 Euro im Jahr gespart, 68 Prozent der Befragten konnten durch den Anbieterwechsel jährliche Einsparungen von mehr als 2.000 Euro erzielen. Knapp die Hälfte (47 Prozent) der befragten Unternehmen hat mehr als 5.000 Euro durch den Wechsel des Stromanbieters gespart, mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Befragten spart jährlich sogar über 10.000 Euro.

Ein überraschendes Ergebnis der Studie ist, dass nur ungefähr die Hälfte der bei den Unternehmen für Energie zuständigen Entscheidungsträger angaben, ihre Stromrechnung vollständig zu verstehen.