Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Stromausfälle: Brände, technische Fehler und Unwetter verursachen Millionenschäden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Trier (dpa) - Immer wieder haben Stromausfälle in aller Welt Regionen und Metropolen mit Millionen von Menschen flächendeckend lahm gelegt und teilweise in ein Chaos gestürzt. In kleinerem Rahmen ist es in den vergangenen Jahren auch in Deutschland wegen technischer Defekte, Bränden und Unwettern zu Stromausfällen gekommen. Nachfolgend einige Beispiele:

20. September 2000
In Düsseldorf fällt der Strom aus: An vielen Kreuzungen streiken die Ampeln, Computer stürzen ab, Schranken von Parkhäusern öffnen sich nicht mehr. Als Grund für den mehr als einstündigen Stromausfall gilt «ein dicker Kurzschluss» in einer Umspannstation in der Innenstadt.

3. August 2001
In Südbayern führt ein Unwetter zu schweren Verwüstungen. In Oberbayern sind rund 150 000 Menschen vom Ausfall der Stromversorgung betroffen.

15. Oktober 2003
In Ludwigshafen lässt ein Stromausfall für 70 000 Menschen die Lichter ausgehen und legt das öffentliche Leben zum Teil lahm. Die Feuerwehr muss neun Menschen aus Aufzügen befreien, Straßenbahnen bleiben stehen. Ein Drittel des Stadtgebietes liegt wegen eines defektes Schutzgerät in einem Umspannwerkrund zwei Stunden im Dunkeln.

21. Dezember 2003
In Gütersloh sorgen Saboteure für einen Stromausfall, der mehr als 300 000 Menschen betrifft. Die Täter durchtrennen die Füße eines Strommastes, der dann während eines Sturms umstürzt.

01. November 2004
Die Explosion in einem Frankfurter Umspannwerk verursacht neben dem stundenlangen Stromausfall auch Millionenschäden. Explosionsursache: ein technischer Defekt an einem mit Öl gefüllten Strom-Wandler. Rund 45 000 Menschen sind bis zu zehn Stunden lang ohne Strom, auch der Frankfurter Flughafen und das Universitäts-Klinikum sind kurzfristig ohne Elektrizität. Unternehmer und Privatleute machen für Produktions- und Umsatzausfälle oder verdorbene Lebensmittel aus ausgefallenen Tiefkühltruhen Regressansprüche geltend.

01. März 2005
Ein Stromausfall beeinträchtigt Teile von Rheinland-Pfalz für eineinhalb Stunden. Betroffen sind Kaiserslautern sowie etliche kleinere Orte. Wegen ausgefallener Ampeln kommt es im Feierabendverkehr zu Verkehrsbehinderungen. In Pirmasens musste ein Mensch aus einem Fahrstuhl befreit werden.