Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Speicher soll Windkraftanlagen effizienter machen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Husum (dpa) - Die US-Firma General Compression hat für Windanlagenbetreiber einen "Wind-Speicher" entwickelt, der auch bei einer stillstehenden Windmühle noch Strom produzieren kann. Die Firma präsentiert ihre neue Technologie zur Zeit auf der "HUSUMwind".

Windenergieanlagen produzieren bei völliger Flaute keine Energie. Bei Sturm schalten sie sich automatisch ab, damit sie nicht beschädigt werden. Studien zufolge beträgt die gesicherte Versorgung durch Windkraft nicht einmal zehn Prozent des gesamten Strombedarfs. Nach Angaben des Energiekonzerns E.ON muss daher mehr als 90 Prozent der Energie von Kohle- oder Atomkraftwerken produziert werden.

General Compression will mit seinem "Dispatchable Wind Power System" (DWPS) erreichen, dass große Windparks unabhängig von der Windstärke rund um die Uhr konstant Energie liefern und nach Bedarf auch sofort größere Energiemengen abgeben können.

Ihr "Windspeicher" besteht aus drei Einzelkomponenten: Zunächst tauschen die Experten im Windrad den Generator gegen einen neu entwickelten und patentierten Kompressor aus. Dieser produziert mit der kostenlosen Windenergie keinen Strom, sondern Pressluft. Die komprimierte Luft wird über ein unterirdisches Rohrsystem in einen Stahltank, ein Salzbergwerk, ein ausgebeutetes Gasfeld oder einen ähnlichen Speicher gepumpt. Dort wird die Druckluft zwischengelagert, um bei Bedarf in einem Kraftwerk in mechanische oder elektrische Energie umgewandelt zu werden.

Nach Berechnungen des Herstellers lässt sich mit dem System der Wirkungsgrad von Windparks - also die Gewinnung und Abgabe der Energie - enorm steigern. Die US-Firma erwarte eine hohe Produktivität mit niedrigeren Kosten, als es bei den konventionellen Windtechnologien bislang der Fall ist. 2011 will die Firma mit der kommerziellen Produktion ihres "Dispatchable Wind Power System" starten.