SPD und Grüne kritisieren Betreiber des Atomkraftwerks Brunsbüttel
Stand: 07.09.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin/Hamburg (dpa) - SPD und Grüne haben den Betreiber des Kernkraftwerks Brunsbüttel in Schleswig-Holstein scharf kritisiert. "Vattenfall braucht offenbar Wochen, um sein eigenes Kraftwerk zu verstehen. Das ist Besorgnis erregend", sagte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Ulrich Kelber der "Financial Times Deutschland" (Donnerstag). "Die Frage ist, ob Vattenfall überhaupt in der Lage ist, eine Risikotechnologie wie ein Kernkraftwerk zuverlässig zu betreiben." Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Renate Künast kritisierte: "Umweltminister (Sigmar) Gabriel hat den Fehler gemacht, zu früh Entwarnung zu geben. Richtig wäre es, Brunsbüttel abzuschalten."
Nachrichten zum Thema
- Vattenfall will Sicherheit des Atommeilers Brunsbüttel nachweisen
- Ministerium: Bei Sicherheitsnachweis kein Sofort-Aus für Brunsbüttel
- Vattenfall: AKW Brunsbüttel sicher - Grüne: Erlaubnis streichen
- Zeitung: AKW Brunsbüttel muss umgebaut werden
- Gabriel fordert Sicherheitsnachweis für Atommeiler Brunsbüttel