Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Rheinfelden: Eines der modernsten Wasserkraftwerke geht ans Netz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Rheinfelden - An der deutsch-schweizerischen Grenze ist am Donnerstag eines der modernsten Wasserkraftwerke Europas in Betrieb gegangen. Das neue Wasserkraftwerk Rheinfelden am Hochrhein im Kreis Lörrach produziere umweltfreundlichen Strom für 170 000 Haushalte. Das teilten die Betreiber mit. Laut Angaben wurden in den Bau der Anlage rund 380 Millionen Euro investiert. Damit sei Rheinfelden eines der größten Neubauten im Bereich der erneuerbarer Energien in Europa. Der Bau erstreckte sich über acht Jahre.

Fünf Turbinen wandeln die Kraft des Hochrheins in Energie um. Die Anlage ist ein gemeinsames Projekt des Energiekonzerns EnBW, des südbadischen Stromversorgers Energiedienst, der zu 82 Prozent der EnBW gehört, sowie der Schweizer Axpo AG. Mit ihrer Leistung von rund 100 Megawatt liegt die Anlage im oberen Mittelfeld der Kraftwerke, die entlang des Rheins Strom produzieren.

Um größere Umweltschäden zu vermeiden, wurden den Angaben zufolge fast 12 Millionen Euro in ökologische Ausgleichsmaßnahmen investiert. Unter anderem wurde eine Fischtreppe gebaut, damit die im Rhein lebenden Fische durch die Wasserkraftanlage nicht gestoppt werden. Zudem wurden Kiesbänke aufgeschüttet.

Das neue Wasserkraftwerk in Rheinfelden produziert vier Mal mehr Strom als das früher an diesem Standort stehende Kraftwerk. Diese 1898 erbaute und unter Denkmalschutz stehende Anlage, das älteste Flusskraftwerk Europas, musste dem neuen Kraftwerk weichen. Der Abriss der alten Gebäude war Bedingung für die Genehmigung des neuen Kraftwerks.

Im vergangenen Winter war das alte Kraftwerk abgerissen worden. Dagegen hatte es Proteste gegeben. Denkmalschützer aus Deutschland und der Schweiz sowie Kommunalpolitiker und Bürgerinitiativen hatten sich bis zuletzt für den Erhalt des historischen Baus stark gemacht, jedoch ohne Erfolg.