Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Powergen-Übernahme durch E.ON perfekt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

(dn/dpa) Der Aufstieg von E.ON zum größten privaten Energiedienstleister der Welt ist perfekt. Der Düsseldorfer Konzern erhielt am Mittwoch grünes Licht von der US-Börsenaufsicht SEC für die Übernahme des britisches Energieversorgers Powergen und dessen US-Tochterunternehmen LG&E. Damit seien alle Voraussetzungen für den Abschluss des Übernahmeverfahrens in Großbritannien erfüllt, teilte E.ON mit. Mit dem Vollzug der Transaktion werde bis spätestens Anfang Juli gerechnet. Mit Powergen beliefert E.ON rund 30 Millionen Strom- und Gaskunden. Der Stromabsatz liegt bei über 340 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Lediglich der französische Staatskonzern EdF ist noch größer als der Zusammenschluss von E.ON und Powergen.

Der größte Zukauf der Konzerngeschichte stehe unmittelbar vor dem Abschluss, erläuterte E.ON-Vorstandschef Ulrich Hartmann. Früheren Angaben zufolge beträgt der Kaufpreis für alle Anteile an Powergen 8,2 Milliarden Euro. Einschließlich der Verbindlichkeiten seien es 15,3 Milliarden Euro. Mit dieser Summe bleibt Powergen auch dann der größte Zukauf von E.ON, wenn die Bundesregierung die Übernahme des führenden deutschen Ferngasimporteurs Ruhrgas durch die E.ON AG per Ministererlaubnis genehmigt. Für eine komplette Ruhrgas-Übernahme wären etwa 10 Milliarden Euro erforderlich. Mit dem Übernahmeangebot an die Powergen-Aktionäre im April 2001 richtete sich E.ON ganz auf das Energiegeschäft aus. Die Spezialchemietochter Degussa kam in dem Zusammenhang wie andere Randaktivitäten auf die E.ON-Verkaufsliste.