Pfalzwerke und FC Kaiserslautern verlängern Partnerschaft
Stand: 06.08.2010
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Kaiserslautern - Der Fußballverein 1. FC Kaiserslautern und die Pfalzwerke Aktiengesellschaft haben die Vereinbarung über eine Exklusiv-Partnerschaft des Unternehmens um zwei weitere Jahre verlängert. Der Ludwigshafener Energieversorger unterstützt die Ziele des frisch gebackenen Bundesliga-Aufsteigers seit der Saison 2008/09. Nach dem Einstieg als „Betze-Partner“ wurde das Engagement bereits für die aktuelle Spielsaison 2009/10 zur Exklusiv-Partnerschaft ausgebaut.
„Der 1. FC Kaiserslautern gehört mit seiner Tradition, seiner Fankultur und der jungen Vereinsführung zu den charismatischsten Aushängeschildern des deutschen Fußballs. Nach zwei Jahren erfolgreicher Partnerschaft war die Verlängerung unseres Engagements reine Formsache“, sagt Dr. Werner Hitschler, Vorstandsmitglied der Pfalzwerke, und fügt hinzu: „Wir freuen uns gemeinsam mit den Fans der Roten Teufel auf packende Bundesliga-Duelle in der kommenden Saison!“
Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des FCK, äußerte sich ebenfalls erfreut über die Vertragsverlängerung: „Die Pfalzwerke sind ein verlässlicher Partner, der auch in schlechteren Zeiten hinter uns gestanden hat und zum Beispiel die Herzblut-Kampagne wesentlich unterstützt hat. Wir sind froh, dass wir diesen wichtigen Partner aus der Region nun zwei weitere Jahre an unserer Seite wissen.“
Jetzt Stromtarif sichern
-
Strom ab 0,27 Euro/kWh
-
Bis zu 850 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Mülheim, 54486
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairMax, Kosten im ersten Jahr: 1.080,34 Euro
Grundversorgungstarif: E.ON Energie Deutschland GmbH Grundversorgung Strom, Kosten: 1.973,83 Euro
Einsparung: 893,49 Euro
(Stand: 13.06.2025) -
über 12.000 Tarife im Vergleich
Mehr rund um Strom
-
Eine eingeschränkte Preisgarantie begrenzt sich auf den Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte, nicht aber auf sämtliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Bei Änderungen von Steuern, Abgaben oder Umlagen können die Preise entsprechend angepasst werden.
Im Gegensatz dazu gibt es die vollständige Preisgarantie, in der auch Umlagen und Abgaben enthalten sind. Nur Änderungen der Mehrwert- und der Stromsteuer dürfen direkt weitergegeben werden.
Weniger umfassend als die eingeschränkte Preisgarantie ist die „Energiepreisgarantie“: Hier wird nur der Energiekostenanteil des Gesamtpreises garantiert. Änderungen bei Netzentgelten oder im Bereich der Steuern und Abgaben können vom Anbieter direkt weitergegeben werden. -
1 Kilowattstunde (kWh) Strom kostet durchschnittlich knapp 38 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Stromversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was 1 Kilowattstunde (kWh) bei einem Stromversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Stromverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Stromverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Strom.
-
Wer noch nie gewechselt hat, wird vom sogenannten Grundversorger beliefert. Dabei handelt es sich um das örtliche Stromversorgungsunternehmen, beispielsweise die Stadtwerke.
Wenn Sie auch noch nie den Tarif bei diesem Stromversorger gewechselt haben, werden Sie zu den Bedingungen der Grundversorgung beliefert.
Die Grundversorgung kann kurzfristig gekündigt werden - das übernimmt der neue Stromanbieter für Sie. -
Die allermeisten Stromtarife haben einen einheitlichen Preis pro Kilowattstunde, der unabhängig von der Tageszeit ist. Darauf sind auch die meisten Stromzähler ausgelegt. Es gibt Stromtarife, bei denen der nachts verbrauchte Strom zwischen 10 und 20 Prozent günstiger ist. Dafür ist ein Doppeltarifzähler notwendig. Das lohnt sich vor allem für Verbraucher mit Nachtspeicherheizungen.