Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Offene Punkte vor Bewag-Verschmelzung mit Vattenfall Europe

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Die Zukunft der Bewag unter dem Dach des neuen Stromkonzerns Vattenfall Europe ist für die Beschäftigten und Kleinaktionäre des Berliner Energieversorgers weiterhin eine Rechnung mit Unbekannten. Gut vier Monate vor der geplanten Verschmelzung der Bewag mit Vattenfall Europe zum nach eigenen Angaben drittgrössten deutschen Stromkonzern stehen weder die Bedingungen für den Umtausch der freien Bewag-Aktien noch die geplante Mitarbeiterzahl fest.

Auf der letzten Bilanz-Pressekonferenz als eigenständiges Unternehmen stellte der Vorstand am Dienstag aber in Aussicht, dass nach dem starken Umsatzplus im vergangenen Geschäftsjahr für 2002/03 (30. Juni) Erlöse zumindest auf Vorjahresniveau angestrebt würden. Auch wolle die Bewag einen "wesentlichen Beitrag" zur geplanten Ertragsstärke des neuen Stromverbundes leisten, dem bereits die Hamburgischen Electricitätswerke (HEW) sowie die Veag und Laubag angehören. 2001/02 hatte die Bewag den Umsatz um 48 Prozent auf 2,93 Milliarden Euro erhöht und wie im Vorjahr einen Gewinn von 149 Millionen Euro ausgewiesen.

Die Bewag, an der der schwedische Staatskonzern Vattenfall über HEW zu knapp 90 Prozent beteiligt ist, soll Anfang 2003 zu Vattenfall Europe stossen. Die Berliner sind mit rund zwei Millionen Kunden und einer guten Finanzbasis wesentlicher Teil des neuen Konzerns.

"Noch keine aktuellen Zahlen" gebe es bei Beschäftigungsplänen, sagte Vorstandssprecher Hans-Jürgen Cramer Cramer. Er rechne damit, dass wesentliche Zahlen noch in diesem Jahr vorliegen. Die Bewag mit derzeit rund 5100 Mitarbeitern war nach Plänen vor der Verschmelzung von einem Abbau auf 4000 Stellen bis 2005 ausgegangen. Vattenfall- Europe-Chef Klaus Rauscher hatte im Sommer erklärt, er strebe bei der Bewag "deutlich" mehr als 3000 garantierte Arbeitsplätze an.