Muehlhan Tochtergesellschaft baut in Dänemark Geschäft mit Windenergie aus:
Stand: 06.11.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
Hamburg (dpa) - Die steigende Nachfrage nach sauberer Energie aus Windkraft sorgt nach wie vor für starke Wachstumsraten in diesem Industriebereich. Die dänische Tochtergesellschaft Muehlhan A/S (MDK) der Muehlhan AG konnte bereits in der Vergangenheit von dieser Entwicklung profitieren und durch die Zusammenarbeit mit namhaften Windkraftanlagenherstellern die führende Position als Oberflächenschützer in diesem Bereich einnehmen.
’Wie auch in einigen unserer anderen Unternehmensbereiche üblich, wird Muehlhan vor Ort Strahl- und Beschichtungshallen einrichten und betreiben’, erklärt Muehlhans Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Krüger. Die Kooperation mit Hendricks Industries umfasst zunächst Leistungen in Dänemark und läuft bis 2012. MDK rechnet für 2008 mit einem Umsatz von knapp 4,7 Millionen Euro. Ab 2009 sollen durch die Zusammenarbeit jährliche Umsätze von rund 8,5 Millionen Euro erzielt werden.
Allgemein bleibt die Situation der Windbranche aussichtsreich. Eine aktuelle Studie der Deutschen Bank sieht für die nächsten sieben Jahre eine Verfünffachung der weltweiten Erzeugungskapazitäten. Die größten Wachstumsraten seien dabei in China, Indien und mit erwarteten 25 Prozent in den USA möglich, wo eine neue Energiepolitik den Ausbau der Windenergie fördere.
"Hendricks Industries A/S ist Teil der US-Gesellschaft Hendricks Group. Vor kurzem hat man das dänische Know-How auch in die USA exportiert und in Iowa ein großes Werk zur Turmherstellung errichtet. Unser Unternehmen bietet sich durch die Zusammenarbeit in Dänemark ebenfalls für zusätzliches Geschäft in den USA an", bewertet Dr. Krüger die guten Möglichkeiten für Muehlhan. Sollte MDK auch in den Vereinigten Staaten für Hendricks aktiv werden, könnte dies die jährlichen Umsätze noch einmal verdoppeln.