Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Monopolkommission: RegTP soll allgemeine Netz- Regulierungsbehörde werden [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa) - Die Monopolkommission hat sich gegen eine eigene Regulierungsbehörde für den Wettbewerb auf dem Schienennetz der Bahn ausgesprochen. Die Einrichtung einer selbstständigen Regulierungsbehörde Bahn, die in Berlin im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat im Gespräch sei, sei "ungeeignet", erklärte die Monopolkommission am Mittwoch in Bonn.

Die Kommission, die die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen berät, plädierte für eine allgemeine Netzregulierungsbehörde für Bahn, Strom, Gas und Telekom, die weit besser eine von den Interessen der Deutschen Bahn AG unabhängige Regulierungstätigkeit leisten könne. Die bestehende Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) müsse dazu ausgebaut werden und sektorübergreifend für alle Fragen des Netzzugangs zuständig sein.

Wie bei den anderen Infrastrukturnetzen gelte auch für die Eisenbahnen, dass nach der Privatisierung ihre Nutzung zum Wohle der Allgemeinheit von einer umfangreichen Regulierung von Netzzugang und Netznutzungsbedingungen abhänge. Die Deutsche Bahn AG habe als grösster Netzbetreiber und als grösster Anbieter von Transportleistungen im Schienennetz ein Interesse daran, konkurrierenden Transportunternehmen das Leben schwer zu machen.

"Dem muss eine Regulierungsbehörde entgegenwirken, die von den spezifischen Interessen der Deutschen Bahn AG möglichst unabhängig ist", erklärte die Monopolkommission. Es sei absehbar, dass das Leitungspersonal einer künftigen eigenen Regulierungsbehörde Bahn zum grossen Teil aus dem Management des Unternehmens rekrutiert werde. "Es wird einzelwirtschaftlich motivierte, aus dem Bahnbetrieb erwachsene Einstellungen mitbringen, die der volkswirtschaftlichen Aufgabenstellung einer Regulierungsbehörde nicht angemessen sind." Hinzu kämen persönliche Verbindungen, die Einfluss auf die Regulierungstätigkeit haben könnten.

Hintergrund der Stellungnahme der Monopolkommission ist der Streit um einen von Diskriminierung freien Zugang von anderen Unternehmen zum Gleisnetz der Bahn. Im Gespräch war dazu auch eine Trassenagentur innerhalb des Eisenbahnbundesamtes. Gegen eine entsprechende gesetzliche Regelung im Rahmen der Novelle des Allgemeinen Eisenbahngesetzes hatte der Bundesrat Einspruch eingelegt. Das Thema beschäftigt nun den Vermittlungsausschuss in Berlin.