Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mit Pedalkraft: Internetanschluss ohne Strom und Telefonanschluss

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Von wegen stundenlange Computerarbeit macht dick. Wenn man mit dem Jhai PC im Internet unterwegs ist, trifft das jedenfalls nicht zu. Die Tüftler der Jhai Foundation hatten allerdings bei der Entwicklung des Fahrrad angetriebenen Internetcomputers weniger den wohlbeleibten Mitteleuropäer im Blick. Der Jhai PC sollte Reisbauern des laotischen Hinterlands ans weltweite Datennetz anschliessen - auch ohne Strom- und Telefonzugang. Bei der Entwicklung von Onlinezugängen in dem technologisch unterentwickelten Landstrich zählten für die Entwickler nicht neueste Produktwicklungen wie im März auf der weltgrössten Computermesse CeBIT in Hannover zu sehen, sondern vor allem Kreativität und Engagement.

Nicht schick und möglichst klein, sondern tropentauglich und stabil musste der Jhai PC sein. Er sollte hoher Luftfeuchtigkeit widerstehen können, möglichst wenig bewegliche Komponenten haben und von den Dorfbewohnern selbst zu betreuen sein. Herausgekommen ist ein Computer mit einem 468-Prozessor, einem stromsparenden Flachbildschirm und dem freien Betriebssystem Linux mit einer auf das Laotische angepassten Software. Eine kabellose Datenleitung (W-LAN) verbindet über solar angetriebene Schaltstationen den Jhai PC mit dem 30 Kilometer entfernten Krankenhaus, das über Telefon- und Internetanschluss verfügt. Für den Strom sorgt das so genannte Powerbike eines Herstellers aus Indien, das den PC über eine Auto- Batterie mit Strom speist. Wer eine Stunde in dem weltweiten Datennetz unterwegs sein will, muss eine halbe Stunde strampeln.

Der Internetzugang soll die Bauern unter anderem über die Preise für Reis informieren, bevor sie sich auf die schlechten Strassen begeben in die 30 Kilometer entfernte Marktstadt. "Er ist für die Dorfbewohner wie ein Weg", sagte Lee Thorn von der Jhai Foundation, einer von Vietnam-Veteranen gegründeten US-amerikanisch-laotischen Organisation, die gemeinsam mit den Dorfbewohnern die stark bombardierte Region wirtschaftlich aufbaut.

"Wir haben den Internetzugang mit einem sehr kleinen Budget umgesetzt - im fünfstelligen unteren Bereich in US-Dollars - mit der Hilfe von vielen Ingenieuren und anderen Technikern", sagte Thorn. Er schätzt allein den Wert der Arbeitszeit der Ehrenamtlichen auf eine halbe Million US-Dollar. Dennoch sei der Jhai PC auf Grund der geringen Stückzahl mit rund 2500 US-Dollar teuer.

Die Jhai Foundation ist nicht das einzige Projekt, das durch Online-Informationen die Situation der Menschen in unterentwickelten Regionen verbessern will. So tauschen im indischen Bundesstaat Maharashtra Bauern aus 70 Dörfern Daten über die Zuckerrohrernte aus. Fischer im südindischen Kerala rufen Wetterinformationen aus dem Internet ab. Das sind jedoch nur einzelne Beispiele. Nach Schätzungen des World Resources Institute in Washington bestehen mehr Telefonanschlüsse in New York City als im gesamten ländlichen Raum Asiens, mehr Internetzugänge in London als in ganz Afrika. Mit dem Projekt aus Laos will Thorn Mut machen. "Wir haben bereits Anfragen aus über 40 Ländern", sagte Thorn. Systeme, die Menschen unter extrem schwierigen Bedingungen weiterbringen würden, könnten auch anderen helfen.

Internet:
World Resources Institute: http://www.digitaldividend.org/index.htm
Jhai Foundation: http://www.jhai.org