Macquarie besitzt Techem nach Ende von Übernahmefrist fast alleine (Mit Bild)
Stand: 04.12.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Eschborn (dpa) - Die Übernahme des Energiedienstleisters Techem läuft für die australische Investmentbank Macquarie im zweiten Anlauf planmäßig. Die Bank und ihr Infrastrukturfonds halten nach Ablauf ihres Übernahmeangebots nach Mitteilung vom Dienstag fast 90 Prozent der Anteile der Techem AG. Macquarie hatte den Aktionären 60 Euro je Papier angeboten und dafür eine Frist bis zum 3. Dezember um 24.00 Uhr gesetzt.
"Die Übernahme ist durch, die Stimmung im Unternehmen ist aber gelassen, weil man sich ein Jahr an den Gedanken gewöhnen konnte, übernommen zu werden", sagte ein Techem-Sprecher am Dienstag. Macquarie hatte im Oktober 2006 einen ersten Übernahmeversuch gestartet, war aber damit in diesem Februar gescheitert. Mehrere große Hedge-Fonds hatten damals auf ein besseres Angebot spekuliert und mit eigenen Zukäufen die Transaktion verhindert.
Die Australier haben zugesichert, die gut 2700 Arbeitsplätze weitgehend zu erhalten und den Firmensitz in Eschborn bei Frankfurt zu belassen. Techem ist ein Spezialist für die Erfassung von Heizkosten und betreut europaweit 8,1 Millionen Haushalte. Im Geschäftsjahr 2006/2007 (30. September) wurden knapp 560 Millionen Euro Umsatz erzielt, das um Sonderposten bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug laut vorläufigen Zahlen 112 Millionen Euro.