Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Laubag: Bildung von Vattenfall wertet Energieregion Lausitz auf

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Cottbus (dpa/bb) - Mit der Bildung des Energiekonzerns Vattenfall Europe wird die Energieregion Lausitz nach Überzeugung des Laubag-Vorstandssprechers Kurt Häge aufgewertet. Zu keinem anderen Zeitpunkt seit 1990 sei die Zukunft des Braunkohlenbergbaus und der Energiewirtschaft in der Region langfristiger kalkulierbar, sicherer oder berechenbarer gewesen als heute, sagte Häge am Mittwoch auf der Feier zum Barbaratag in Cottbus. Die Lausitzer Braunkohle AG (Laubag) ist seit kurzem Bestandteil von Vattenfall Europe.

Der Geschäftsbereich Vattenfall Europe Mining & Generation werde künftig das grösste Wirtschaftsgebilde im Osten Deutschlands sein, sagte Häge weiter. Die Laubag bildet mit der Vereinigte Energiewerke AG (Veag) vom 1. Januar an diese Konzernsparte. Gemeinsam seien die Unternehmen dann grösster Arbeitgeber, Ausbilder und privater Investor in den neuen Ländern. Nach Häges Worten wird die Laubag in diesem Jahr voraussichtlich 59,2 Millionen Tonnen Braunkohle fördern. Das wäre das höchste Förderergebnis seit der Privatisierung der Laubag 1994, wie Häge sagte.

Für die Laubag war das Barbarafest am Mittwoch das letzte als eigenständiges Unternehmen. Das Barbarafest etablierte sich nach der Wende auch im Lausitzer Braunkohlerevier. Die Heilige Barbara gilt seit mehr als 400 Jahren als Schutzpatronin der Bergleute. Die Knappen erhielten im Bergwerk am 4. Dezember das vor Unheil schützende "Barbaralicht". Zum Barbara-Brauch gehört auch das Schneiden von Birnen-, Apfel- und Mandelzweigen. Die Blüten sollen zum Weihnachtsfest Glück bringen.