Kurth soll Ende 2006 Chefposten der Regulierungsbehörde abgeben
Stand: 15.09.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Bonn (dpa) - Matthias Kurth, Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP), soll Ende 2006 auf einen internationalen Posten wechseln. Das Bundeswirtschaftsministerium wolle Kurth als neuen Chef der internationalen Behörde für die weltweite Telekommunikation (ITU) vorschlagen, sagte ein Sprecher der RegTP am Mittwoch der dpa in Bonn. Er bestätigte damit einen Bericht des Wirtschaftsmagazins "Euro" im Internet.
Kurth hat laut "Euro" am 8. und 9. September in Bern bei einer Abstimmung von 34 europäischen Staaten die Mehrheit erhalten und ist damit Kandidat der Europäer. Da der Posten des ITU-Generalsektärs bisher in asiatischer Hand war, sei turnusmässig der europäische Kandidat favorisiert.
Der 52-jährige Kurth war erst im Februar 2001 als Nachfolger von Klaus-Dieter Scheurle an die Spitze der Regulierungsbehörde gerückt. Der frühere SPD-Politiker war zuvor Vizepräsident. Davor war Kurth von 1994 bis 1999 Staatssekretär im hessischen Wirtschaftsministerium in Wiesbaden.