Grüne wollen Öko-Heizenergie immer mehr zur Pflicht machen
Stand: 27.11.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin (dpa) - Die Grünen wollen das Heizen mit erneuerbaren Energien stärker als die Bundesregierung zur Pflicht machen und den Öko-Anteil mittelfristig steigern. Das beschloss die Grünen-Fraktion des Bundestages am Montagabend einstimmig, wie der energiepolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Hans-Josef Fell, der Deutschen Presse- Agentur dpa mitteilte. Danach soll bei Neubauten im ersten Jahr mindestens 20 Prozent der Wärmeerzeugung zum Beispiel aus Solar- oder Holzpellet-Anlagen stammen. Alle fünf Jahre kämen jeweils 10 Prozentpunkte dazu, so dass der Ökoanteil bei Neubauten in 15 Jahren bereits 50 Prozent erreichen würde.