Größte öffentliche Photovoltaikanlage in Baden-Württemberg eingeweiht
Stand: 29.10.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
Meßkirch (dpa) - Auf einer Mülldeponie in Meßkirch (Kreis Sigmaringen) ist am Samstag die größte öffentliche Photovoltaikanlage in Baden-Württemberg eingeweiht worden. Die Anlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie ist für 4,4 Millionen Euro auf einem 2,3 Hektar großen Teil der Deponie Ringgenbach gebaut worden, der nicht mehr für das Abladen von Müll benutzt wird. Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) hält das Konzept für beispielhaft: "Die Errichtung der Anlage ist ein zukunftsweisendes Vorzeigeprojekt mit einer überregionalen Ausstrahlung." Die Stromgewinnung aus Sonnenenergie trage zum Klimaschutz bei und verringere die Abhängigkeit von Energieimporten.
Landrat Dirk Gaerte sieht den Kreis Sigmaringen in der Diskussion über den Klimaschutz ganz vorn. "Wir setzen ein Zeichen über die Region hinaus. Der Landkreis Sigmaringen ist damit Vorreiter für hoffentlich viele Nachahmer."
Baden-Württemberg liegt im bundesweiten Vergleich dem Umweltministerium zufolge bei der Nutzung der Sonnenenergie nach Bayern auf Rang zwei. Der Anteil des im Land aus Sonnenenergie gewonnenen Stroms betrug 2006 aber nur 0,6 Prozent der gesamten Stromerzeugung.