Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Größte öffentliche Photovoltaikanlage in Baden-Württemberg eingeweiht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Meßkirch (dpa) - Auf einer Mülldeponie in Meßkirch (Kreis Sigmaringen) ist am Samstag die größte öffentliche Photovoltaikanlage in Baden-Württemberg eingeweiht worden. Die Anlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie ist für 4,4 Millionen Euro auf einem 2,3 Hektar großen Teil der Deponie Ringgenbach gebaut worden, der nicht mehr für das Abladen von Müll benutzt wird. Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) hält das Konzept für beispielhaft: "Die Errichtung der Anlage ist ein zukunftsweisendes Vorzeigeprojekt mit einer überregionalen Ausstrahlung." Die Stromgewinnung aus Sonnenenergie trage zum Klimaschutz bei und verringere die Abhängigkeit von Energieimporten.

Die Solaranlage in Meßkirch soll auf insgesamt 8000 Quadratmetern Kollektorfläche eine Jahresleistung von einem Megawatt Strom erzeugen. Gönner sieht einen weiteren positiven Aspekt darin, dass für die Solaranlage keine natürliche Fläche in Anspruch genommen werden müsse. "Das Mülldeponiegelände ist ohnehin versiegelt und eignet sich deshalb besonders für eine Photovoltaikanlage."

Landrat Dirk Gaerte sieht den Kreis Sigmaringen in der Diskussion über den Klimaschutz ganz vorn. "Wir setzen ein Zeichen über die Region hinaus. Der Landkreis Sigmaringen ist damit Vorreiter für hoffentlich viele Nachahmer."

Baden-Württemberg liegt im bundesweiten Vergleich dem Umweltministerium zufolge bei der Nutzung der Sonnenenergie nach Bayern auf Rang zwei. Der Anteil des im Land aus Sonnenenergie gewonnenen Stroms betrug 2006 aber nur 0,6 Prozent der gesamten Stromerzeugung.