Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Fraunhofer-Experte: Lebensdauer von Windanlagen wird überschätzt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Pfinztal (dpa/lsw) - Die Lebensdauer von Windkraftanlagen wird nach Angaben des Fraunhofer-Experten Karl-Friedrich Ziegahn meist überschätzt. Auf die Windenergie-Investoren kämen in den kommenden Jahren daher unvorhergesehene Kosten zu, sagte Ziegahn in einem dpa- Gespräch am Rande der Jahrestagung der Gesellschaft für Umweltsimulation (GUS) in Pfinztal (Kreis Karlsruhe). "Die Lebensdauer von Windanlagen wird auf 20 bis 25 Jahre geschätzt, ohne dass dies ausreichend getestet wurde." Die vorliegenden Ergebnisse zeigten, dass der Erhaltungsaufwand für besonders belastete Teile wie Blätter, Getriebe oder Lager weit höher sei als bisher angenommen.

"Es besteht dringender Handlungsbedarf bei der Entwicklung von Lebensdauerprognosen, denn gerade Windanlagen sind den Umwelteinflüssen besonders ausgesetzt", sagte der Tagungsleiter. Die Kombination von Umwelteinflüssen wie Klima, Luftgeschwindigkeit, Sonnenstrahlen, Blitzschlag oder Eis stelle ein Belastungsprofil dar, dass nur selten in dieser Häufung auftrete. Dennoch würden die Kosten für Wartung und Reparatur weiterhin schöngerechnet. Das deutsche Windenergie-Institut in Wilhelmshaven habe zudem ermittelt, dass beinahe 60 Prozent des Anlagenpreises zur Erhaltung re-investiert werden müssen.

Windenergieanlagen erlebten in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom. In Deutschland betrage die derzeitige Wachstumsrate rund 40 Prozent, sagte Ziegahn. Nicht nur die Anzahl, sondern auch die Grösse der Anlagen nehme zu. Grössere Rotoren machten die Anlagen jedoch anfälliger. Darin sieht das GUS-Präsidiumsmitglied eine der Herausforderungen für die Umweltsimulation. Auch die kleineren Einbauteile der komplexen Anlagen müssten endlich gründlich getestet werden, forderte er: "Wir müssten umfangreich testen, tun es aber noch nicht in genügendem Masse."

Rund 180 Experten diskutieren seit Dienstag im Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie in Pfinztal über neue Testverfahren. Die Tagung der Gesellschaft für Umweltsimulation endet am Freitag.