Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Europäischer Solarstandort wächst - Gabriel sieht Potenzial

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Thalheim (dpa/sa) - In Sachsen-Anhalt hat sich rund um den börsennotierten Solarzellenhersteller Q-Cells AG in Wolfen-Thalheim (Landkreis Bitterfeld) das größte Zentrum der Solarindustrie Europas entwickelt. Das betonte Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) am Mittwoch beim Produktionsstart der Firma CSG Solar AG. Das Unternehmen mit zunächst rund 50 Beschäftigten stellt Solarmodule her. Es ist die erste australische Investition in Sachsen-Anhalt.

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) sagte: "Dieses Beispiel zeigt, welches wirtschaftliches Potenzial in den erneuerbaren Energien steckt". Für die Region Bitterfeld sei die Ansiedlung der Solarbranche eine echte Zukunftschance. In Deutschland sind heute rund 50 Unternehmen in der Herstellung von Photovoltaik-Produkten aktiv. Die Branche erwirtschaftete 2005 einen Umsatz von mehr als drei Milliarden Euro und investiert jährlich rund 500 Millionen Euro in den Aufbau neuer Produktionen, sagte Gabriel. Dies sichere mehr als 25 000 Arbeitsplätze.

Im Chemiedreieck im Süden Sachsen-Anhalt entsteht, angestoßen durch die Ansiedlung von Q-Cells, nach den Worten von Böhmer ein "Solar Valley" mit inzwischen mehr als 1500 Arbeitsplätzen. Die Firma CSG Solar stellt nach eigenen Angaben mit ihrer patentierten Technologie (Crystalline Silicon on Glass/CSG) Solarmodule in einer Größe von 1,4 Quadratmetern her. Damit wird Sonnenlicht ohne Umweltbelastung direkt in Energie umgewandelt. Q-Cells mit rund 770 Beschäftigten ist nach eigenen Angaben der weltweit größte konzernunabhängige Hersteller von Solarzellen.

Die Gesamtinvestition von CSG Solar in Höhe von rund 53 Millionen Euro wird nach Angaben des Unternehmens von Land, Bund und der EU unterstützt. Durch eine weitere Ausbaustufe der neuen Firma soll die Zahl der Arbeitsplätze bis Jahresende auf rund 120 steigen. Die Kapazität der Produktion ihrer Solarmodule soll dann eine Jahresleistung von 20 bis 25 Megawatt erreichen. Böhmer lobte die enge Zusammenarbeit von CSG Solar mit der örtlichen Arbeitsagentur bei der Besetzung der neuen Stellen. So habe die Firma zahlreiche frühere Langzeitarbeitslose eingestellt.