Brüssel (dpa/lni) - Die EU-Kommission prüft eine Beschwerde gegen
eine umstrittene Windkraftanlage im Rheiderland an der Grenze zu den
Niederlanden. Ein holländischer Bürger habe sich in Brüssel beklagt,
teilte EU-Umweltkommissarin Margot Wallström am Dienstag in einem
Schreiben mit. Die Kommission habe bislang keine ausreichenden
Informationen darüber, ob Niedersachsen das EU-Umweltrecht einhalte
und die Umweltverträglichkeit der Anlage geprüft habe. Deshalb werde
sie die Bundesregierung um weitere Informationen bitten.
Im Sommer 2002 hatte die EU-Kommission zunächst erklärt, die
Anlage verletze nicht europäisches Umweltrecht. Wegen der zahlreichen
Proteste von niederländischer Seite hat die Kommission den Fall nun
erneut aufgegriffen. Wallström unterstrich, dass bei solch einem
grenznahen Projekt auch die Folgen für das Nachbarland berücksichtig
werden müssten.
Der «
Windpark Rhede» wurde im September 2001 gebaut. Die 17
Windräder befinden sich auf der niedersächsischen Seite nur 200 Meter
von der Grenze entfernt. Die 130 Meter hohen Räder haben zur
nächstgelegenen niederländischen Siedlung Bellingwolde (Provinz
Groningen) nur 350 Meter Abstand, berichtete die niederländische
EU-Parlamentarierin Dorette Corbey. Die Einwohner würden durch den
Betriebslärm, die Bodenerschütterungen und die elektromagnetischen
Wellen erheblich gestört.