Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EU-Kommission hat Zweifel wegen spanischer Auflagen für E.ON

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Brüssel (dpa) - Im Übernahmekampf um den spanischen Energieversorger Endesa hat die EU-Kommission offensichtlich Zweifel an weit gehenden Auflagen Spaniens für den deutschen Bieter E.ON. Die EU-Behörde verlangte am Donnerstag von Madrid weitere Erläuterungen. "Wir fordern die spanischen Stellen auf, ihre Sicht im Hinblick auf die Vereinbarkeit mit europäischem Recht darzustellen", sagte ein Sprecher der EU-Kommission in Brüssel. "Es gibt gewisse Sachen, die geklärt werden müssen."

Die EU-Behörde schrieb einen entsprechenden Brief an die Spanier und schaltete sich damit direkt in die eskalierende Auseinandersetzung um Endesa ein. Eine Antwort wird "innerhalb weniger Tage" erwartet. Der Sprecher nannte keinen genauen Termin.

Falls Spanien die Zweifel nicht ausräumen kann, dürfte die Kommission förmlich feststellen, dass das Mitgliedsland sich nicht an die bereits im April ausgesprochene EU-Billigung des Übernahmeangebots des Düsseldorfer E.ON-Konzerns für Endesa hält. E.ON könnte mit einer solchen Klarstellung dann klagen, berichteten Wettbewerbsexperten. Die Übernahme hat einen Wert von 27 Milliarden Euro.

Die spanische Energiebehörde CNE hatte vor einer Woche entschieden, dass E.ON nach der Übernahme rund ein Drittel von Endesa abgeben und alles in allem 19 Bedingungen erfüllen muss. Die spanischen Behörden hatten ihr Vorgehen gegenüber Brüssel in einem über 400-seitigen Dokument gerechtfertigt. Die Wettbewerbshüter prüfen den Text weiterhin. Der Brief an Madrid bedeute keine Eröffnung eines Verfahrens, sagte der Sprecher.

Die Brüsseler Wettbewerbshüter entscheiden alleine über Firmenzusammenschlüsse, falls die beteiligten Unternehmen gemeinsam auf einen Jahresumsatz von mehr als fünf Milliarden Euro kommen. E.ON hatte zu Wochenbeginn eine Beschwerde beim spanischen Industrieministerium gegen die Auflagen der CNE angekündigt. Der Kampf um den Energieversorger droht auch deshalb zu einem Monate langen Gang durch die Instanzen zu werden.