Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

DEA und BP verschwinden vom Markt - Tankstellen-Wettbewerb intensiver

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Die Autofahrer in Deutschland müssen sich an eine neue Tankstellen-Farbenlehre gewöhnen. Das Ende der "grünen Marke" BP zum Jahresende steht schon länger fest und nun nimmt Shell auch die "rote" Tankstellen-Kette DEA vom Markt. "Wir haben uns diesen Schritt nicht leicht gemacht", beteuert Shell/DEA-Chef Josef Waltl. "Aber es gibt keine Alternative." Bislang wollte Shell in Deutschland zwei Marken mit jeweils eigenem Marktauftritt parallel betreiben, um einen möglichst grossen Marktanteil abzuschöpfen. Nach dem Verkauf von mehr als 600 Stationen ist es aus Sicht des Konzerns aber vernünftiger, die DEA-Tankstellen auf Shell umzurüsten, um Marketing-Aufwand und Doppelarbeit zu sparen.

Aral und Shell stehen sich nun als die beiden mit Abstand grössten Tankstellenmarken in Deutschland gegenüber. Die beiden Giganten im Markt werden jeweils rund 2500 Stationen betreiben und Marktanteile von 20 bis 23 Prozent beherrschen, also zusammen fast die Hälfte des deutschen Benzinmarktes. "Der Wettbewerb wird trotzdem intensiver", sagt Ulrich Winkler von Aral/BP. "Und das hat das Kartellamt ja auch gewollt." Die Wettbewerbsbehörde hatte durchgesetzt, dass die fusionierten Unternehmen Aral/BP und Shell/DEA sich von Marktanteilen trennen mussten. Shell bläst nun zum Angriff auf die Position des Marktführers, die Aral verteidigen will. Das allein sorgt schon für Wettbewerb.

Im Osten Deutschlands rüstet TotalFinaElf zudem seine Elf- Tankstellen nach und nach auf die künftige einheitliche Konzernmarke Total um. In Zukunft stehen den beiden Platzhirschen Aral und Shell damit drei Unternehmen mit einem gemeinsamen Marktanteil von 25 bis 30 Prozent gegenüber, gleichsam die zweite Reihe: ExxonMobil als grösste der kleineren Tankstellenketten mit rund 1300 Esso-Stationen und elf Prozent Marktanteil, Total und Conoco mit der Marke Jet.

Zu diesen bekannten Marken treten neue Wettbewerber, deren Verhalten auf dem deutschen Markt noch nicht kalkulierbar ist. Im Norden und Osten Deutschlands, bis hin nach Nordrhein-Westfalen, wird sich der polnische Anbieter PKN Orlen mit knapp 500 Stationen auf dem Markt etablieren. Die Polen wollen nach ihren bisherigen Äusserungen nicht als Billig-Anbieter antreten. In einem Interview mit dem Energie-Informationsdienst EID hat Geschäftsführer Jean-Jacques Verschueren eine Doppelstrategie seines Unternehmens angedeutet: Die grossen Stationen mit dem Orlen-Logo werden genauso teuer wie Shell, Aral und Esso, die kleineren Tankstellen an schlechteren Standorten etwas billiger.

Im Süden der Republik hat sich die österreichische OMV eine sehr günstige Marktposition verschafft, die ihren Markt in Zentral- und Osteuropa sieht. Die OMV hat ihr Netz in dem von ihr definierten Markt entlang der Donau mittlerweile auf mehr als 1600 Stationen ausgebaut und wird regional im Wettbewerb kräftig mitmischen. Und schliesslich gibt es auf dem überbesetzten deutschen Markt auch noch tausende von freien und mittelständischen Tankstellen. Die Grosskonzerne Shell, Aral/BP, ExxonMobil und Total werden auch künftig nicht die Mehrzahl der rund 16 000 Tankstellen in Deutschland beherrschen - und nicht die Preise diktieren können.

Externe Links:
Kartellamt: www.bundeskartellamt.de/