Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bis Ende 2007 keine betriebsbedingten Kündigungen bei der Steinkohle

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bochum (dpa) - Im deutschen Steinkohlenbergbau sind auch bis zum Ende des Jahres 2007 betriebsbedingte Kündigungen weiter ausgeschlossen. Darauf haben sich der Gesamtverband des deutschen Steinkohlenbergbaus und die Gewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE) am Donnerstagabend in einem neuen Tarifvertrag für die rund 39 000 Beschäftigten der Branche geeinigt.

Neben einer Einmalzahlung von 400 Euro im Dezember 2005 sieht die rückwirkend vom 1. Mai an dieses Jahres gültige Vereinbarung ab dem 1. Januar 2007 Einkommenserhöhungen von 1,5 Prozent vor. Die bereits zuvor vereinbarte Kürzung des Weihnachtsgeldes auf 2000 Euro wird bis 2007 fortgeschrieben. Ein bis Ende des Jahres 2012 laufender Vertrag zu Arbeitszeit-Langzeitkonten gibt nun künftig auch den Beschäftigten im saarländischen Steinkohlenbergbau die Möglichkeit, auf Langzeitkonten Freizeit anzusparen und so früher auszuscheiden.

"Mit diesen massvollen Einkommenserhöhungen haben die Beschäftigten erneut einen bedeutenden Beitrag zur Bewältigung der schwierigen Lage im Steinkohlenbergbau geleistet", sagte IGBCE-Verhandlungsführer Werner Bischoff am Freitag. "Der Abschluss gibt keinen Anlass zum Jubel, aber angesichts der Probleme, die wir in den nächsten Jahren lösen müssen, haben wir das Mögliche herausgeholt", sagte Bischoff. Unter der Vorgabe, den Anpassungsprozess weiterhin sozialverträglich gestalten zu können, trage der Tarifabschluss den Erfordernissen Rechnung, hiess es beim Arbeitgeberverband Steinkohle.