Regionalklassen 2025: Aktuelle Einstufung & Kosten
Das Wichtigste zur Regionalklasse
- Die Regionalklasse spiegelt die Unfall- und Schadensbilanz einer Region wieder und beeinflusst die Kosten für Ihre Kfz-Versicherung.
- Eine niedrige Regionalklasse steht für schadensarme Regionen, Regionen mit einer hohen Regionalklasse weisen mehr Unfälle oder Diebstähle auf.
- Je niedriger die Regionalklasse, desto günstiger die Autoversicherung.
- Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berechnet die Regionalklasse jährlich neu.
- Die Regionalklasse bezieht sich immer auf den Hauptwohnsitz des Fahrzeughalters, sie gilt für die Kfz-Haftpflicht, sowie Teil- und Vollkaskoversicherungen.
- Was ist eine Regionalklasse?
- Wie wird sie berechnet?
- Regionalklasse 2025: Übersicht
- Kfz-Haftpflicht Regionalklassen
- Teilkasko Regionalklassen
- Vollkasko Regionalklassen
- Einfluss auf Versicherungskosten
- Günstige Versicherung trotz hoher Regionalklasse
- Bundesländer-Vergleich
- Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Regionalklasse?
Die Regionalklasse ist ein wichtiger Faktor zur Berechnung Ihrer Kfz-Versicherungskosten. Sie zeigt an, wie hoch das Unfall- als auch Schadensrisiko in Ihrer Region ist. Zugeordnet wird Sie dabei immer Ihrem Hauptwohnsitz sowie Zulassungsbezirk des zu versichernden Fahrzeugs.
Generell gilt: Je niedriger Ihre Regionalklasse, desto günstiger ist in der Regel Ihre Kfz-Versicherung.
Wie wird die Regionalklasse berechnet?
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wertet jährlich die Schadensbilanzen der 413 Zulassungsbezirke in Deutschland aus. Auf Basis dieser Daten werden die Bezirke in ihre unterschiedlichen Regionalklasse eingeteilt.
Was ist die beste Regionalklasse?
Die günstigste Regionalklasse ist immer 1.
Wie viele Regionalklassen gibt es?
- In der Kfz-Haftpflichtversicherung gibt es 12 Regionalklassen.
- In der Vollkaskoversicherung gibt es 9 Regionalklassen.
- In der Teilkaskoversicherung gibt es 16 Regionalklassen.
Zu den häufigsten Faktoren, die sich auf die Regionalklasse auswirken, zählen die Unfallhäufigkeit, Wildunfälle, Hagel- als auch Sturmschäden sowie Fahrzeugdiebstähle.
Sonderkündigungsrecht bei Änderung der Regionalklasse
Die Regionalklasse kann sich aufgrund von veränderten Schadensbilanzen jedes Jahr ändern. Erhöht sich Ihre Regionalklasse und damit Ihr Versicherungsbeitrag, dann greift Ihr Sonderkündigungsrecht der Kfz-Versicherung.
Aktuelle Regionalklasse herausfinden: Übersicht 2025
Finden Sie Ihre Regionalklasse einfach über unsere interaktiven Karten heraus.
Alternativ sehen Sie Ihre aktuelle Regionalklasse im Fahrzeugschein (Teil I) unter dem Zulassungsbezirk.
Kfz-Haftpflicht: Regionalklassen für 2025
Regionalklassen in der Teilkasko 2025
Regionalklassen in der Vollkasko 2025
Jährliche Versicherungsbeiträge online vergleichen
Vergleichen Sie die Kosten für Ihre Kfz-Versicherung am besten einmal pro Jahr – aber insbesondere dann, wenn sich Ihre Regionalklasse geändert hat.
Kfz-Versicherungen vergleichen

-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.
-
Deutschlands günstigster Kfz-Versicherungsvergleich - Testsieger 2024
,Verivox wurde vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) zum Spar-Champion 2024 gekürt! In einer umfassenden Analyse wurden Preisdaten aus vier Vergleichsportalen untersucht. Analysiert wurde der Zeitraum der letzten vier Jahre.
Unser Portal überzeugt in der Kategorie Vergleichsportale Kfz-Versicherung mit nachhaltig attraktiven Preisen und wurde zum führenden Anbieter gewählt. Mehr erfahren
Einfluss der Regionalklasse auf Ihre Versicherungskosten
Je nach Einstufung Ihrer Region werden Ihre Versicherungsbeiträge angepasst.
- Eine niedrigere Regionalklasse bedeutet zumeist günstigere Beiträge.
- Eine erhöhte Regionalklasse bedeutet, dass Ihre Kosten aufgrund des höheren Schadensrisikos steigen.
Besonders ländliche Regionen sind oftmals günstiger – Großstädte hingegen durch höhere Unfallrisiken und Diebstahlraten meist teurer.
Je nach Regionalklasse variieren die Kosten für eine Autoversicherung enorm. Das bestätigt auch unsere aktuelle Verivox-Studie (Stand: 06/2025).
So hat beispielsweise Berlin die höchste Schadenquote deutschlandweit - 37% über dem Durchschnitt. Die Versicherungskosten liegen daher 22% über dem Bundesdurchschnitt. In Bayern zahlen Versicherungsnehmer stattdessen nur 6% mehr für ihre Versicherung, als der Bundesdurchschnitt.

"Versicherer ziehen zur Berechnung ihrer Prämien auch den Wohnort der Versicherungsnehmer heran. In Großstädten kracht es wegen der hohen Verkehrsdichte häufiger, wodurch insbesondere die Kfz-Haftpflicht gefordert ist. In Berlin kommen zudem noch hohe Diebstahlquoten sowie Vandalismus hinzu und treiben die Kosten für die Kaskoversicherung zusätzlich in die Höhe."
Regionalklasse ändert sich durch Umzug – kein Sonderkündigungsrecht
Ändert Sich Ihre Regionalklasse durch den Umzug in eine andere Region, können sich Ihre Versicherungskosten ändern.
Bei Änderung der Regionalklasse durch einen Umzug haben Sie allerdings kein Sonderkündigungsrecht.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Kfz-Versicherung bei Umzug.
Günstige Versicherung trotz hoher Regionalklasse
Auch mit einer hohen Regionalklasse können Sie Ihre Versicherungskosten senken. Nutzen Sie dafür die folgenden Tipps:
- Versicherung jährlich vergleichen: Die Regionalklasse kann sich jedes Jahr ändern. Mit unserem kostenlosen Tarifvergleich erfahren Sie in nur wenigen Minuten, wie hoch Ihr aktuelles Sparpotential ist.
- Werkstattbindung: Wählen Sie bei Tarifabschluss eine Werkstattbindung. Die Kosten können so um bis zu 13 Prozent gesenkt werden.
- Selbstbeteiligung: Auch eine Selbstbeteiligung senkt Ihre Versicherungskosten. Schließen Sie eine Vollkaskoversicherung mit 150 Euro Selbstbeteiligung ab, können Sie Ihre Versicherungskosten im Vergleich zu Tarifen ohne Selbstbeteiligung um bis zu 41 Prozent reduzieren.
- Fahrerkreis: Grenzen Sie Ihren Fahrerkreis ein, sparen Sie weitere Kosten.
- Jährliche Fahrleistung: Passen Sie Ihre jährliche Fahrleistung an. Günstiger wird es auch, wenn Sie eine Autoversicherung nach Kilometern wählen.

"Die Fahrleistung zählt – vor allem, wenn es darum geht, die Prämie der Kfz-Versicherung zu optimieren. Mehr gefahrene Kilometer bedeuten ein höheres Unfallrisiko. Deshalb ist es ratsam, den Kilometerstand jährlich zu überprüfen und anzupassen.
Eine Selbstbeteiligung bedeutet, dass der Versicherte im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst trägt, anstatt die gesamte Summe von der Versicherung übernehmen zu lassen. Weil das Risiko für den Versicherer damit geringer ist, kann er günstigere Beiträge anbieten.
Die Bewertung einzelner Merkmale hängt stark vom jeweiligen Versicherer ab. Das zeigt einmal mehr, wie entscheidend ein fundierter Vergleich ist."
Bundesländer-Vergleich: Versicherungskosten
Rang
|
Bundesland
|
Index Versicherungsprämie
|
---|---|---|
1 | Bayern | 106 |
2 | Baden-Württemberg | 101 |
3 | Hessen | 101 |
4 | Rheinland-Pfalz | 96 |
5 | Niedersachsen | 91 |
6 | Mecklenburg-Vorpommern | 85 |
7 | Hamburg | 114 |
8 | Saarland | 103 |
9 | Schleswig-Holstein | 95 |
10 | Brandenburg | 86 |
11 | Nordrhein-Westfalen | 103 |
12 | Thüringen | 88 |
13 | Sachsen-Anhalt | 90 |
14 | Berlin | 122 |
15 | Sachsen | 89 |
16 | Bremen | 103 |
Deutschland gesamt | 100 |
Methodik: Für die Analyse wurden die Kfz-Versicherungsabschlüsse bei Verivox über einen Zeitraum von 24 Monaten anonymisiert ausgewertet. Index: 100 = durchschnittliche Kfz-Versicherungsprämie. Der Index-Wert 106 bedeutet, dass die Kfz-Versicherungsprämien in Bayern um 6 Prozent höher liegen als im Bundesdurchschnitt. (Stand: 06/2025)
Kfz-Versicherungen vergleichen

-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.
-
Deutschlands günstigster Kfz-Versicherungsvergleich - Testsieger 2024
,Verivox wurde vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) zum Spar-Champion 2024 gekürt! In einer umfassenden Analyse wurden Preisdaten aus vier Vergleichsportalen untersucht. Analysiert wurde der Zeitraum der letzten vier Jahre.
Unser Portal überzeugt in der Kategorie Vergleichsportale Kfz-Versicherung mit nachhaltig attraktiven Preisen und wurde zum führenden Anbieter gewählt. Mehr erfahren
Häufig gestellte Fragen
In der Motorradversicherung wurde die Klassifizierung erst im Jahr 2002 eingeführt. Für Krafträder und Autos ist die Regionalklasse heute gleichermaßen wichtig, da jedes Kfz versichert werden muss, um auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen.
Für die Erhebung ist das Fahrverhalten der Kfz-Fahrer in einem Zulassungsbezirk maßgeblich. Der GDV berücksichtigt die Zahl der verursachten Schäden, die durchschnittliche Schadenhöhe und die Anzahl der im Bezirk zugelassenen Fahrzeuge. Bei der Kaskoversicherung beeinflussen zudem Schäden durch Sturm, Hagel, Hochwasser, Wildunfälle und Fahrzeugdiebstähle die Regionalklasse. Entscheidend ist allerdings nicht, wo ein Schaden entstanden ist, sondern in welchem Zulassungsbezirk sich der Wohnsitz des Halters befindet.
Zwar ist die Regionalklasse ein wichtiger Einflussfaktor für die Beitragshöhe, aber der Versicherungsbeitrag errechnet sich aus einer Vielzahl von Faktoren. Dazu zählen außerdem folgende Punkte:
- Typklasse
- Fahrzeugalter beim Kauf
- Gefahrene Kilometer pro Jahr (Kilometerleistung)
- Unfallfreiheit
- Tarifgruppe je nach Beruf
- Alter des Halters bzw. Fahrers
- Zusätzlich eingetragene Fahrer
Die Regionalklasse erlaubt Ihnen aber eine tendenzielle Einschätzung, ob Ihre Beiträge eher hoch oder niedrig ausfallen werden.
Kfz-Versicherung
06221 777 00 40
Montag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr
Wochenende 9:00 - 22:00 Uhr