Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Nach Autodiebstahl mit dem Kauf eines neuen besser warten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Für einen Autodiebstahl kommt in der Regel eine Teilkaskoversicherung auf. Mit dem Kauf eines neuen Fahrzeugs sollten Sie zunächst aber warten. Sonst kann es teuer werden.

Ein Autodiebstahl ist ärgerlich und erfordert viel Rennerei sowie Papierkram für Polizei und Versicherung. Doch wer mindestens eine Teilkasko hat, bekommt den Wiederbeschaffungswert in der Regel ersetzt. Mit dem Kauf eines neuen Autos wartet man aber besser noch eine Zeitlang, rät der Auto Club Europa (ACE).

Erst vier Wochen abwarten

Denn meist geht das Auto erst vier Wochen nach der Anzeige des Schadens bei der Versicherung in deren Besitz über. Sprich, taucht das Auto vorher wieder auf, muss der Besitzer es zurücknehmen. So sei der Kauf eines Ersatzautos erst nach dem Ablauf von einem Monat sinnvoll. Kosten für einen Mietwagen sind meist aber nicht in der Teilkasko enthalten. Eventuell sind solche Leistungen aber Bestandteil eines Kfz-Schutzbriefes oder einer Mobilitätsgarantie.

Generell sind das nach einem Autodiebstahl die wichtigsten Schritte: Polizei informieren und Diebstahlanzeige aufgeben, dabei nachfragen, ob das Auto nicht doch etwa wegen Falschparkens abgeschleppt worden sein könnte. Kopie der Unterlagen für Versicherung und Straßenverkehrsamt mitnehmen. Schnellstmöglich ist auch die Kaskoversicherung zu informieren.

Auto nach zwei Wochen abmelden

Dazu kommt: Spätestens nach 14 Tagen sollte das Auto abgemeldet werden, um weitere Steuern und Versicherung zu sparen, so der ACE. Dazu braucht man neben der Kopie der Diebstahlsanzeige bei der Polizei auch die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und II (Fahrzeugbrief).