Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hagelschaden: Welche Versicherung jetzt zahlt

Das Wichtigste zu Hagelschäden am Auto

  • Bei Hagelschäden am Auto greift die Teilkaskoversicherung.

  • Haben Sie eine Selbstbeteiligung in der Teilkasko vereinbart, tragen Sie nur diese Kosten, egal wie teuer die Reparatur ist.

  • Haben Sie eine Vollkaskoversicherung, sind die Leistungen einer Teilkasko in dieser eingeschlossen – auch hier leistet die Versicherung und Sie zahlen lediglich die Selbstbeteiligung.

  • Es erfolgt keine Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse.

Inhalt dieser Seite
  1. Wann zahlt die Versicherung?
  2. Was kostet ein Hagelschaden?
  3. Schadensmeldung: Checkliste
  4. Kostenlose Vorlage: Download
  5. Werkstatt oder Selbstreparatur?
  6. Schaden auszahlen lassen
  7. Hagelschäden vorbeugen
  8. Häufig gestellte Fragen

Wann zahlt die Autoversicherung bei Hagelschäden?

Hagelschäden am eigenen Fahrzeug sind Teilkaskoschäden und werden durch die Teilkaskoversicherung reguliert. Haben Sie eine Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung vereinbart, wird diese bei der Reparatur fällig.

Haben Sie eine Vollkaskoversicherung für Ihr Fahrzeug abgeschlossen, sind darin auch die Leistungen der Teilkaskoversicherung enthalten. Bei einer Reparatur verlangt die Vollkaskoversicherung auch hier lediglich die festgelegte Selbstbeteiligung.

Die Regulierung eines Hagelschadens hat keinen Einfluss auf Ihre Schadenfreiheitsklasse.

Bis zu welcher Höhe werden Reparaturkosten übernommen?

Der maximale Erstattungsbetrag ist in der Regel identisch mit dem Restwert des Fahrzeugs.

SturmschadenBei einem Totalschaden erstatten Versicherer bis zu einem gewissen Zeitraum den Neuwert des Autos, wenn die sogenannte Neupreisentschädigung vereinbart ist.

Eine Neupreisentschädigung kann in den meisten Vollkaskoversicherungen eingeschlossen werden, bei einigen Versicherern auch schon in der Teilkasko. Je nach Tarif und Versicherer gilt die Neuwertentschädigung für die ersten sechs bis 24 Monate.

Bei Gebrauchtwagen gibt es mit der Kaufpreisentschädigung eine ähnliche Klausel, die allerdings weniger häufig angeboten wird und meist kürzere Fristen hat als die Neupreisentschädigung.

Keine Regulierung durch Kfz-Haftpflicht

Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt bei Schäden durch Hagel am eigenen Fahrzeug keine Kosten.

Haben Sie nur eine Kfz-Haftpflicht und keine Kaskoversicherung, müssen Sie die Reparaturkosten selbst tragen.

Kaskoversicherungen bei Hagelschäden: Mehr als nur die Kostenübernahme

Ihre Kaskoversicherung trägt nicht nur einen Großteil der anstehenden Reparaturkosten nach einem Hagelschaden. Zusätzlich unterstützt sie Sie bei der Suche nach geeigneten Werkstätten oder Gutachtern.

Haben Sie eine Werkstattbindung vereinbart, nennt Ihnen Ihr Versicherer bei der Schadenmeldung die am nächsten gelegene Vertragswerkstatt für die Reparatur.

Was kostet ein Hagelschaden?

Je nach Umfang und Art der Reparatur kostet ein Hagelschaden den Versicherungsnehmer in der Regel 30 bis 150 Euro. Alle Kosten über der Selbstbeteiligung trägt der Versicherer.

Entscheidend für die Kostenhöhe sind folgende Faktoren:

  • Müssen nur einige Dellen ausgebessert werden, die durch Hagelkörner entstanden sind?

  • Müssen Bauteile wie zum Beispiel die Frontscheibe ausgetauscht oder repariert werden?

  • Wird die Reparatur des Hagelschadens durch eine Fachwerkstatt, eine freie Werkstatt oder eigenständig durchgeführt?

Kleine Schäden selbst reparieren ist am günstigsten

In Eigenregie ist die Reparatur von kleineren Hagelschäden am günstigsten. Self-Repair Kits sind im Internet bereits ab 30 Euro erhältlich.

Hagelschaden der Versicherung melden: Checkliste

Melden Sie einen durch Hagel entstandenen Schaden immer so bald wie möglich an Ihre Kfz-Versicherung.

Die meisten Versicherer verzichten zwar auf Fristen bei der Schadensmeldung, aber je schneller Sie die Reparatur in die Wege leiten, desto schneller ist Ihr Fahrzeug wieder verfügbar.

  1. Dokumentieren Sie entstandene Schäden: Machen Sie aussagekräftige Fotos von Ihrem geschädigten Fahrzeug, am besten auch Nahaufnahmen.. Schreiben Sie sich zudem auf, wann genau der Hagelschaden entstanden ist und wo sich das Fahrzeug zu dieser Zeit befand. So kann Ihr Versicherer einen deutlichen zeitlichen Bezug zwischen Unwetter und Schaden herstellen.

  2. Schadensmeldung an die Versicherung: Senden Sie Ihre Schadensmeldung inklusive Bilder und Beschreibung online, via E-Mail oder per Post an Ihre Autoversicherung.

  3. Die Versicherung beauftragt einen Gutachter: Nach einem größeren Hagelschaden wird Ihr Fahrzeug durch einen Gutachter untersucht, um den Umfang des Schadens und die voraussichtlichen Reparaturkosten zu berechnen.

Kostenlose Vorlage: Schadensmeldung

Hier erhalten Sie ein kostenloses Muster, um einen Hagelschaden bei Ihrer Versicherung zu melden.

Hagelschaden: Auch bei Abwesenheit Ansprüche melden

Sie sind zum Zeitpunkt eines Unwetters nicht in der Nähe Ihres Fahrzeugs, aber Sie vermuten, dass Hagelkörner Ihr Auto beschädigt haben?

Melden Sie sich auch in diesem Fall bei Ihrer Versicherung. Haben Sie den Schaden bei Ihrer Kfz-Versicherung angezeigt, kann diese sich an einen Sachverständigen wenden und ihn beauftragen, Ihren Schadensfall genauer zu begutachten.

Werkstatt oder Selbstreparatur bei Hagelschäden?

Eine fachgerechte Reparatur von Hagelschäden in der Werkstatt lohnt sich insbesondere bei

In diesen Fällen zur Werkstatt

Glasschäden nach Hagel sollten fachgerecht durch eine Werkstatt repariert werden – besonders dann, wenn es sich um Kratzer, Risse oder größere Schäden an der Windschutzscheibe handelt.

In diesen Fällen ist eine Selbstreparatur möglich

Leichte Kratzer im Lack und kleine Dellen können Sie in der Regel günstig selbst reparieren. Dafür eignen sich Lackstifte oder Smart-Repair-Sets, welche Sie online, im Baumarkt oder im Kfz-Zubehör-Handel erwerben können.

Schaden auszahlen lassen: Geht das?

In den meisten Fällen können Sie sich von Ihrer Versicherung den Schaden auszahlen lassen. Das lohnt sich besonders dann, wenn Ihr Auto bereits älter als etwa sieben Jahre ist oder es sich um kleine Schäden handelt, die das Fahrverhalten nicht beeinträchtigen.

Hagelschaden auszahlen lassen: Berechnungsbeispiel

Restwert des beschädigten Autos
10.000 €
Hagelschaden nach Gutachter 4.000 €
Abzüglich Selbstbeteiligung -150 Euro
Abzüglich Mehrwertsteuer -19 Prozent
Auszahlungssumme 3.211,34 Euro

Erläuterung zur Berechnung: Ist das Fahrzeug aktuell noch 10.000 Euro wert und der Hagelschaden beläuft sich laut des Gutachtens auf 4.000 Euro, so ergibt sich abzüglich einer Selbstbeteiligung von 150 Euro sowie der Mehrwertsteuer (19%) in diesem Beispiel eine Auszahlungssumme von 3.211,34 Euro.

Mindert sich der Wert meines Fahrzeugs nach einem Hagelschaden?

Bei leichten Schäden kommt es in der Regel zu keiner oder nur einer geringen Wertminderung. Größere Lack- und Blechschäden können Einfluss auf den Wert Ihres versicherten Fahrzeugs nehmen. Daher ist es ebenso wichtig, bei einem geplanten Verkauf Ihres Pkws darauf zu achten, einen früheren Hagelschaden anzugeben.

Verschweigen Sie Schäden, kann der Kaufpreis gemindert werden. Außerdem hat der Käufer dann gegebenenfalls das Recht, außerordentlich vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Hagelschäden vorbeugen und vermeiden

  • Wetterbericht oder Wetter-Apps nutzen: So wissen Sie frühzeitig, wann ein Schaden droht und Sie können schnell zu schadensmindernden Maßnahmen greifen.

  • Fahrzeug schützend unterstellen oder abdecken: Ist Hagel angekündigt, stellen Sie Ihr Fahrzeug am besten vorsorglich in der Garage oder im Carport unter. Bei schweren Sturmansagen ohne eigene Unterstellmöglichkeit können Sie öffentliche Parkhäuser nutzen. Auch sturmfeste Hagelschutzmatten helfen gegen größere Schäden.

Ab welcher Größe werden Hagelkörner gefährlich?

Hagelkorn-Größe
Größenvergleich
Mögliche Schäden am Auto
Hinweis zur Gefährdung
< 0,5 cm Reiskorn - In der Regel keine Schäden
ca. 1 cm Erbse Erste leichte Lackkratzer Schäden nur bei empfindlichen Lacken
1,5 cm Haselnuss Leichte Dellen oder Kratzer Schäden nur ohne Schutzlack und Hagelschutzplane
2 cm 10-Cent-Münze Sichtbare Dellen, kleinere Lackabsplitterungen Beginn struktureller Schäden auch mit Schutzmaßnahmen
3 cm Walnuss Tiefe Dellen, Lackschäden, Glasbeschädigungen Größere Schäden, höhere Reparaturkosten
4 cm Tischtennisball Massive Schäden an Blech, Glas, Kunststoffteilen (z. B. Außenspiegel) Große Schäden, hohe Reparaturkosten
≥ 5 cm Hühnerei oder größer Wirtschaftlicher Totalschaden möglich Akute Gefahr für Fahrzeug und Insassen

Häufig gestellte Fragen

Ein Hagelschaden zählt nicht als typischer Unfall. Im Falle eines Verkaufs des Fahrzeugs sollte ein Hagelschaden dennoch unbedingt angegeben werden. Denn im Sinne der Offenbarungspflicht muss jeder Mangel, egal welcher Art und egal ob sichtbar oder nicht, im Kaufvertrag angegeben werden. Auch korrigierte Hagelschäden müssen Sie dem Kaufinteressenten mitteilen, für den Fall, dass die Reparatur technisch nicht einwandfrei durchgeführt wurde.

Besonders bei Neuwagen und Leasingfahrzeugen ist es wichtig, dass Schäden immer fachgerecht repariert werden. Bei Leasingfahrzeugen muss der Schaden sogar zeitnah repariert werden, da dieser sonst spätestens bei Fahrzeugrückgabe ausgeglichen werden muss. Ist das Fahrzeug schon älter und die Schäden überschaubar, kann der Schaden auch ausgezahlt und auf die Reparatur verzichtet werden. Allerdings sollte man immer bedenken, dass beschädigte Stellen durch Hagel anfälliger für Rost werden, wodurch Folgeschäden entstehen. Zudem wirkt sich ein solcher Schaden negativ auf den Wiederverkaufswert aus. Daher sollte man individuell entscheiden und das Für und Wider einer Reparatur abwägen.

Hagelkörner können Dellen, Lackschäden sowie Glasschäden verursachen. In besonders schlimmen Fällen kann es sogar sein, dass das Fahrzeug nicht mehr gefahren werden kann. Pauschal lässt sich aber keine Aussage darüber treffen, welche Kosten bei einem Hagelschaden entstehen. Die Kosten für die Reparatur steigen, je mehr Bereiche des Fahrzeugs beschädigt wurden. Für Reparaturen mit dem Smart-Repair-Verfahren können Sie mit Kosten ab circa 200 Euro rechnen. Muss der Schaden gespachtelt und nachlackiert werden, entstehen deutlich höhere Kosten.

Kratzer, Dellen oder Beulen in der Karosserie eines Fahrzeugs interessieren die Prüfer beim TÜV herzlich wenig. Denn solche Schäden haben so gut wie keinen Einfluss auf die Verkehrstauglichkeit eines Fahrzeugs.

Klafft jedoch ein großer Riss in der Frontscheibe und die nächste Hauptuntersuchung steht demnächst an, sollte dieser Glasschaden besser erstmal repariert werden, bevor der Prüfer sich das Auto genauer anschaut. Denn behindert ein solcher Riss das Sichtfeld des Fahrers, ist eine sichere Fahrt kaum möglich – die HU-Plakette kann in diesem Fall vom Prüfer verweigert werden.

Die Teilkaskoversicherung deckt im Gegensatz zur Kfz-Haftpflicht und der Vollkaskoversicherung nur Schäden, die nicht durch den Versicherungsnehmer oder einen Fahrer seines Autos zu verantworten sind. Auf einen Hagelschauer hat der Fahrzeughalter keinen Einfluss. Vor diesem Hintergrund weist die Teilkaskoversicherung auch keine Schadensfreiheitsklassen auf. Damit entfällt eine Hochstufung nach einem von der Versicherung regulierten Hagelschaden.

Kfz-Versicherungen vergleichen

Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.

Mehr erfahren

Kfz-Versicherung

  • 1-Klick-Kündigungsservice

    EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
    Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.

    Kündigungsgarantie:
    Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.

    Ohne Papier und ohne Unterschrift:
    Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert.

  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.

    Mehr erfahren

  • Deutschlands günstigster Kfz-Versicherungsvergleich - Testsieger 2024

    ,Verivox wurde vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) zum Spar-Champion 2024 gekürt! In einer umfassenden Analyse wurden Preisdaten aus vier Vergleichsportalen untersucht. Analysiert wurde der Zeitraum der letzten vier Jahre.

    Unser Portal überzeugt in der Kategorie Vergleichsportale Kfz-Versicherung mit nachhaltig attraktiven Preisen und wurde zum führenden Anbieter gewählt. Mehr erfahren

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 276278

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.9 von 5

Kfz-Versicherungsvergleich

  • 889 Bewertungen bei Trustpilot
  • seit Dezember 2022
Preis Champions
TÜV geprüftes Vergleichsportal

Kfz-Versicherung

06221 777 00 40

06221 777 00 40

Montag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr

Wochenende 9:00 - 22:00 Uhr