Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bild: ADAC fordert Stopp der Ökosteuer

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | AFP

Berlin (AFP) - Angesichts neuer Rekordstände bei den Benzin- und Dieselpreisen hat der ADAC eine steuerliche Entlastung der Autofahrer in Deutschland gefordert. Verbandspräsident Peter Meyer sagte der "Bild"-Zeitung (Freitagsausgabe), der ADAC fordere eine sofortige Aussetzung der Ökosteuer. Nach Berechnungen des Verbands zahlt ein typischer Verbraucher mit einem VW Golf bei einem Verbrauch von acht Litern auf 100 Kilometern und 15000 Kilometer Jahreslaufleistung mittlerweile jährlich 1759 Euro für Normal- beziehungsweise Superbenzin. Das seien 151 Euro mehr als im Vorjahr und entspreche einem Anstieg um 9,4 Prozent. Gegenüber April 2003 seien die Kosten sogar um 34,5 Prozent oder 451 Euro im Jahr gestiegen.

Bei Diesel sei der Anstieg sogar noch stärker ausgefallen. Im selben Beispiel kommt ein Golf-Fahrer demnach auf jährliche Treibstoffkosten von 1655 Euro. Das seien 21,5 Prozent mehr als im Vorjahr und 52 Prozent mehr als im selben Monat des Jahres 2003.

Nach Angaben des Mineralölwirtschaftsverbands dämpft die Stärke des Euro momentan den Preis an den Tankstellen merkbar. "Bild" zitiert die Sprecherin Barbara Meyer-Bukow mit den Worten: "Würde der Euro-Kurs zehn Cent niedriger liegen, wäre Benzin rechnerisch drei Cent teurer".

Der Herausgeber des Energie Informationsdienstes (EID), Heino Elfert, sagte in der Zeitung unterdessen weiter steigende Benzinpreise voraus. EID-Berechnungen zufolge würde Kraftstoff in Deutschland ohne Steueranteil im Schnitt nur 60 Cent kosten, das Land läge damit unter 27 EU-Staaten unter den vier günstigsten.