Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Sicherheitstechnik macht Kfz-Haftpflicht langfristig günstiger

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Weil Fahrzeuge generell sicherer werden, können sie so günstig versichert werden wie vor rund 30 Jahren. Die durchschnittliche Prämie der Kfz-Haftpflichtversicherung liege derzeit etwa auf dem Niveau der achtziger Jahre, erklärt Christian Lübke vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Einen Anteil an den vergleichsweise niedrigen Prämien hätten auch Sicherheitssysteme wie Spurhalte-, Abstands- oder Notbremsassistenten. Nach GDV-Angaben mussten Autofahrer 1980 durchschnittlich 211 Euro für die Jahresprämie in der Kfz-Haftpflichtversicherung aufwenden. 1990 lag der entsprechende Wert bereits bei 269 Euro, 1995 sogar bei 289 Euro. Seit 2005 (255 Euro) ist laut GDV-Statistik wieder ein Abwärtstrend zu beobachten. Allerdings stieg die Durchschnittsprämie von 215 Euro im Jahr 2010 wieder leicht an auf geschätzte 220 Euro im vergangenen Jahr.

Einen direkten Einfluss auf den individuellen Beitrag eines Halters haben Sicherheitssysteme allerdings nicht: "Wir haben keinen Spezialrabatt für einzelne Assistenzsysteme", sagt Claudia Herrmann von der Allianz Deutschland AG. Auch bei der Huk-Coburg gibt es laut deren Sprecher Holger Brendel solche Rabatte nicht, und dem GDV sind vergleichbare Vergünstigungen ebenfalls nicht bekannt.

Positiv wirken sich die Assistenten - wenn sie die Sicherheit eines Autos erhöhen - indirekt über die Typklassen aus, so Brendel. Die Einstufung in die Typklassen wird anhand von Merkmalen wie dem Alter des Fahrers, der Schadensbilanz, der Ausstattung und anderen vorgenommen. "Wenn Fahrzeuge Sicherheitsassistenten ab Werk eingebaut haben, dann fließt dies also indirekt in die Prämie ein", sagt Brendel. So könne es sein, dass ein Auto auch aufgrund von Sicherheitsfeatures bei der jährlichen Neueinstufung in eine günstigere Typklasse rutsche.