Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Stromlaufplan

Der Stromlaufplan ist sowohl in der Elektrotechnik als auch in der Elektroinstallationstechnik von Bedeutung. So richtet sich das Dokument meist an Elektro- oder Wartungsfachleute, manchmal aber auch an den Endkunden. Oftmals besteht zudem die Notwendigkeit, einen Stromlaufplan für eine Genehmigungsbehörde anzufertigen.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was ist ein Stromlaufplan?
  3. Die verschiedenen Arten von Stromlaufplänen
  4. Einen Stromlaufplan lesen
  5. Einen Stromlaufplan zeichnen
  6. Verwandte Themen
  7. Weiterführende Links
  8. Jetzt Stromtarif sichern

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Stromlaufplan bildet eine elektrische Schaltung grafisch ab.
  • Meist finden standardisierte Symbole und Formen Verwendung, doch es ist ebenso möglich, einen Stromlaufplan firmenspezifisch oder individuell zu erstellen.
  • Während ein Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung Wirkungszusammenhänge sichtbar macht, zeigt ein Plan in aufgelöster Darstellung die Stromdurchlauffolge auf.
  • Bei Übersichtsschaltplänen, Installationsplänen und Einliniendiagrammen handelt es sich um vereinfachte Formen des Stromlaufplans, die vor allem einen Überblick liefern sollen.

Was ist ein Stromlaufplan?

Bei einem Stromlaufplan (auch als Schaltbild und Schaltplan bezeichnet) handelt es sich um die grafische Darstellung einer elektrischen Schaltung. Der Plan zeigt den Kreislauf des Stromflusses von der Spannungsquelle zum Verbraucher – beispielsweise eine Lampe oder ein Heizelement – und wieder zurück zur Spannungsquelle. In der Regel stellt ein Stromlaufplan den ausgeschalteten beziehungsweise energielosen Zustand einer Maschine oder Anlage dar. Um Betriebsmittel abzubilden, wird in den meisten Fällen auf genormte Symbole zurückgegriffen. Ausschlaggebend sind in diesem Zusammenhang vor allem drei Normen:

  • DIN EN 60617: Grafische Symbole für Schaltpläne
  • DIN EN 61082: Dokumente der Elektrotechnik
  • DIN EN 61355: Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Einrichtungen

Es besteht jedoch ebenso die Möglichkeit, einen individuellen oder firmenspezifischen Stromlaufplan zu erstellen. Darüber hinaus findet für gewöhnlich ein Bezeichnungssystem Verwendung, das jedem Bauteil eine Identifikationsnummer zuordnet. In der Regel enthält das Dokument außerdem zusätzliche Vermerke, beispielsweise Koordinationsfeldnummern, Typenbezeichnungen von Betriebsmitteln, Leitungen sowie Spannungs-, Strom- und Widerstandswerte.

Wann wird ein Stromlaufplan erstellt?

Einen Stromlaufplan anzufertigen, ist in verschiedenen Situationen erforderlich. Derartige Pläne entstehen beispielsweise bei der Konzeption elektrischer Anlagen, aber ebenso in der Designphase eines Elektrogeräts oder einer Baugruppe. Elektrotechniker benötigen Stromlaufpläne sowohl für den Zusammenbau elektrischer Geräte als auch für die Errichtung elektrischer Anlagen. Zudem ist das Dokument für die Wartung und Fehlersuche bei Störungen von Bedeutung.

Die verschiedenen Arten von Stromlaufplänen

Prinzipiell sind in der Elektrotechnik vor allem Informationen zu Leitungsverbindungen und der Funktionalität einer elektrischen Anlage beziehungsweise eines Elektrogeräts relevant. Allerdings stellen die einzelnen Anspruchsgruppen unterschiedliche Anforderungen an das Dokument. Vor der Erstellung eines Stromlaufplans besteht daher die Notwendigkeit, zu klären, welche Darstellungsform zweckdienlich ist.

Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung

Ein Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung zeigt die Wirkungszusammenhänge einer Schaltung auf. Daher sprechen Fachleute mitunter auch von einem Wirkschaltplan. Die Anordnung der Schaltelemente orientiert sich hier am realen Aufbau des Geräts beziehungsweise der Anlage. Das bedeutet, dass der Plan die mechanische Verbindung der einzelnen Elemente berücksichtigt. Daher findet diese Ausführungsform vorwiegend Verwendung, wenn der räumliche Zusammenhang der Betriebsmittel von Bedeutung ist.

Stromlaufplan in aufgelöster Darstellung

Der Stromlaufplan in aufgelöster Darstellung bildet die elektrischen Funktionen und die Stromdurchlauffolge ab. Die tatsächliche Gestalt und die Lage der einzelnen Schaltelemente spielen bei dieser Ausführungsform keine Rolle. Für gewöhnlich ordnen die Ersteller des Plans den Außenleiter ganz oben und den Neutralleiter ganz unten an. Dazwischen zeichnen sie die Strompfade ein. Da ein Stromlaufplan in aufgelöster Darstellung sehr gut die Funktion einer elektrischen Schaltung aufzeigt, wird vor allem in der Entwicklungsphase und bei der Störungssuche auf diese Form zurückgegriffen.

Übersichtsschaltplan

Übersichtsschaltpläne geben lediglich einen groben Überblick über eine elektrische Schaltung. Diese Form des Stromlaufplans zeichnet sich dadurch aus, dass sie parallellaufende Stränge mit der gleichen Schaltelementabfolge zusammenfasst (eindimensionale Darstellung). Querstriche oder Ziffern geben in diesem Fall Auskunft über die Anzahl der Leitungen.

Installationsplan

Ein Installationsplan weist große Ähnlichkeiten zu einem Übersichtschaltplan auf. Zusätzlich zur elektrischen Schaltung beinhaltet diese Darstellungsform jedoch auch Türen, Fenster und Möbel des entsprechenden Raumes.

Einliniendiagramm

Beim Einliniendiagramm handelt es sich um eine vereinfachte Version des Stromlaufplans. Entsprechende Diagramme kommen vorwiegend in der elektrischen Energietechnik zum Einsatz, beispielsweise beim Bau eines Kraftwerks. Ein Einlinienschaltbild reduziert Stromkreise – auch mehrphasige – zu Linien, wodurch sich die Komponenten eines Systems grafisch darstellen lassen.

Einen Stromlaufplan lesen

Um einen elektrischen Schaltplan lesen zu können, ist es notwendig, die Bedeutung der Symbole und eingezeichneten Linien zu kennen. Da meist standardisierte Schaltplansymbole verwendet werden, lässt sich mit einem Blick in die entsprechende Norm einfach und schnell herausfinden, wofür ein bestimmtes Symbol steht.

Einen Stromlaufplan zeichnen

Wer einen Stromlaufplan erstellen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. In der heutigen Zeit wäre es allerdings sehr ungewöhnlich, professionelle Darstellungen elektrischer Schaltungen per Hand zu zeichnen. Stattdessen greifen Elektroniktechniker auf verschiedene Software-Anwendungen zurück. Im Internet lassen sich sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Programme finden, die branchentypische Symbole beinhalten. Die einzelnen Formen können Nutzer dem Schaltplan für gewöhnlich per Drag-and-Drop aus einer Bibliothek hinzufügen. Allerdings bietet Freeware meist nur eine eingeschränkte Funktionalität. Bei mancher Software darf der Stromlaufplan in der kostenlosen Version zum Beispiel lediglich eine bestimmte Anzahl an Schaltelementen enthalten.

Jetzt Stromtarif sichern

Preisgarantie Siegel

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Stromvergleich

  • Strom ab 0,25 Euro/kWh

  • Bis zu 850 Euro sparen

    So haben wir gerechnet

    Wohnort: Würzburg, 97084
    Jahresverbrauch: 3.500 kWh

    Günstigster Tarif: immergrün! Energie Spar Smart Premium B, Kosten im ersten Jahr: 765,05 Euro
    Grundversorgungstarif: Stadtwerke Würzburg AG Frankenstrom Komfort, Kosten: 1.660,88 Euro

    Einsparung: 895,83 Euro
    (Stand: 17.09.2024)

  • Schutz durch Preisgarantie

    Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.