Trittin: Neue Atomkraftwerke rechnen sich nicht
Stand: 11.06.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Speyer (dpa) - Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hat sich klar gegen Überlegungen der bayerischen CSU-Landesregierung ausgesprochen, wegen steigender Ölpreise neue Atomkraftwerke zu bauen oder die Laufzeit alter Anlagen zu verlängern. "Kein privater Unternehmer (...) möchte zur Zeit ein neues Atomkraftwerk bauen", sagte Trittin am Mittwoch bei einer Wahlkampfveranstaltung in Speyer. "Aus einem ganz einfachen Grund: Es rechnet sich nicht." Neue Atomkraftwerke seien nicht wettbewerbsfähig.
Trittin riet angesichts der hohen Benzinpreise indirekt zur Nutzung von Erdgas- oder Biodieselautos. Er sprach sich auch dafür aus, mehr Treibstoff aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Erneut appellierte der Minister an die Autoindustrie, Dieselautos mit so genannten Russpartikelfiltern auszustatten. Diese hielten 99 Prozent der Partikel zurück, die jährlich in Deutschland etwa 14.000 Todesfälle verursachten.