Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Studie: Stromverbrauch wichtiges Kaufkriterium bei Elektrogeräten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Jeder dritte Bundesbürger wünscht sich zu Weihnachten Geräte der Unterhaltungs-, Informations- oder Kommunikationstechnik. Hoch im Kurs stehen dieses Jahr vor allem Computer und DVD-Player. Wichtiges Kriterium beim Kauf der elektronischen Weihnachtsgeschenke ist der Energieverbrauch. Das ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative Energieeffizienz.

Rund dreiviertel der Befragten gaben an, dass ihnen beim Kauf von elektronischen Geräten ein niedriger Stromverbrauch wichtig oder sehr wichtig sei. Demgegenüber erhalten die Kriterien "ansprechendes Design" (65 Prozent der Befragten), "günstiger Preis" (61 Prozent) und "umfangreiche Funktionen" (56 Prozent) eine nicht ganz so grosse Bedeutung. Der Blick auf den Stromverbrauch zahlt sich aus: Denn in Punkto Energieeffizienz unterscheiden sich selbst neue Geräte zum Teil erheblich. So benötigen manche DVD-Player im Stand-by-Modus lediglich 0,3 Watt, während andere ein Vielfaches davon verbrauchen.

Auf der Suche nach energieeffizienten Elektrogeräten informieren sich die meisten Verbraucher über die Produktbeschreibungen und den Fachhandel. 58 Prozent der Befragten würden sich an die Fachverkäufer wenden, wenn sie mehr über die Energieeffizienz der Geräte erfahren möchten. Die Initiative EnergieEffizienz unterstützt den Handel bei dieser Beratungsarbeit. "Über 5.000 Verkaufsstellen in Deutschland versorgt die Initiative EnergieEffizienz bereits mit umfassendem Informationsmaterial für die Verbraucher", so Annegret-Cl. Agricola, Bereichsleiterin für Klimaschutz und Energieeffizienz bei der Deutschen Energie-Agentur. "Der Handel hat damit eine weitere Möglichkeit, den Kundenservice über eine kompetente Beratung zu stärken. Diese Chance nehmen immer mehr Händler wahr."

Viele Weihnachtswünsche dürften in diesem Jahr übrigens unerfüllt bleiben. Denn laut Umfrage würde zwar jeder dritte Bundesbürger gerne ein Elektrogerät geschenkt bekommen, doch beabsichtigt nur jeder siebte Bürger, seinen Freunden und Verwandten ein solches Gerät unter den Tannenbaum zu legen. Über ein Viertel der zu Weihnachten verschenkten Geräte dürfen Kinder bis zu zwölf Jahren auspacken. Für das Kinderzimmer werden dieses Jahr vor allem Audio-Geräte, Spielkonsolen und portable Videospiele angeschafft.