Studie: Stromverbrauch wichtiges Kaufkriterium bei Elektrogeräten
Stand: 05.12.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Jeder dritte Bundesbürger wünscht sich zu Weihnachten Geräte der Unterhaltungs-, Informations- oder Kommunikationstechnik. Hoch im Kurs stehen dieses Jahr vor allem Computer und DVD-Player. Wichtiges Kriterium beim Kauf der elektronischen Weihnachtsgeschenke ist der Energieverbrauch. Das ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative Energieeffizienz.
Auf der Suche nach energieeffizienten Elektrogeräten informieren sich die meisten Verbraucher über die Produktbeschreibungen und den Fachhandel. 58 Prozent der Befragten würden sich an die Fachverkäufer wenden, wenn sie mehr über die Energieeffizienz der Geräte erfahren möchten. Die Initiative EnergieEffizienz unterstützt den Handel bei dieser Beratungsarbeit. "Über 5.000 Verkaufsstellen in Deutschland versorgt die Initiative EnergieEffizienz bereits mit umfassendem Informationsmaterial für die Verbraucher", so Annegret-Cl. Agricola, Bereichsleiterin für Klimaschutz und Energieeffizienz bei der Deutschen Energie-Agentur. "Der Handel hat damit eine weitere Möglichkeit, den Kundenservice über eine kompetente Beratung zu stärken. Diese Chance nehmen immer mehr Händler wahr."
Viele Weihnachtswünsche dürften in diesem Jahr übrigens unerfüllt bleiben. Denn laut Umfrage würde zwar jeder dritte Bundesbürger gerne ein Elektrogerät geschenkt bekommen, doch beabsichtigt nur jeder siebte Bürger, seinen Freunden und Verwandten ein solches Gerät unter den Tannenbaum zu legen. Über ein Viertel der zu Weihnachten verschenkten Geräte dürfen Kinder bis zu zwölf Jahren auspacken. Für das Kinderzimmer werden dieses Jahr vor allem Audio-Geräte, Spielkonsolen und portable Videospiele angeschafft.