Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Strom aus der Bankfiliale: Energieversorger entdecken neue Vertriebswege

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Energiebranche entdeckt ihre Kunden. Mehr als die Hälfte der Energieversorger beabsichtigt heute Investitionen in Marketing und Vertrieb. Auch neue Vertriebskonzepte stehen auf dem Programm: Kreditinstitute, Versicherungsgesellschaften und Immobiliengesellschaften sollen ausserhalb der Branche als Partner gewonnen werden. 57 Prozent der Entscheider wollen mit Geldhäusern kooperieren - den günstigen Kredit gibt es zukünftig gleich im Paket mit billigem Strom. Jeder dritte Energieversorger setzt zudem auf Vertriebsallianzen mit Assekuranzen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass 2005 Energieversorger" der Unternehmensgruppe Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Für die Untersuchung befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa 100 Topentscheider der 100 grössten deutschen Energieversorger. Demnach sollen auch die bestehenden Kunden besser gepflegt werden. 70 Prozent der Fach- und Führungskräfte der Energiebranche halten die Themen Kundenbindung und Kundenwertentwicklung für sehr wichtig, 26 Prozent für wichtig. Für Kundenbindung und Kundenwertentwicklung wollen die Unternehmen darum rund sieben Prozent ihres Budgets ausgeben - mehr als für die Entwicklung neuer Produkte.

Die Energiebranche hat erkannt, dass die Bindung bestehender Kunden kostengünstiger ist als die Akquise neuer Stromabnehmer. Zudem schöpfen die Versorger den potenziellen Wert ihrer Kundenbeziehung kaum aus. Neben der weiterhin notwendigen Gewinnung neuer Kunden wollen sich die Entscheider daher in Zukunft intensiver um ihre Klienten kümmern. Modernes Kundenbeziehungsmanagement soll helfen, den Kundenwert zu steigern und gleichzeitig Wechselhürden aufzubauen. Multi-Utility-Unternehmen wie RWE oder die Stadtwerke können so einfacher Cross-Selling betreiben und Stromkunden beispielsweise auch für ihre Gas- und Wasserprodukte gewinnen.

Um mit dem Kunden Schritt zu halten, planen mehr als die Hälfte der befragten Energieversorger, ihre Vertriebsprozesse zu standardisieren. 41 Prozent der Unternehmen haben dies bereits in der Vergangenheit in Angriff genommen und werden nun Anschlussmassnahmen umsetzen. Zudem wollen die Entscheider zukünftig wissen, welche Kunden sich für ihr Unternehmen rechnen: 56 Prozent der Befragten investieren in Massnahmen zur Kundendeckungsbeitragsrechnung. Steht der Deckungsbeitrag fest, kann der Kunde gemäss seinem Wert für das Unternehmen auch individueller betreut werden. Dazu halten 46 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte so genannte segmentspezifische Betreuungskonzepte für notwendig.

Der "Branchenkompass 2005 Energieversorger" der Unternehmensgruppe Steria Mummert Consulting und des F.A.Z.-Instituts zeigt, wie sich die Energieversorger in Deutschland in den kommenden Jahren aufstellen wollen. Mit welchen Massnahmen begegnen sie den derzeitigen Herausforderungen? Wo werden sie verstärkt investieren? Was tun sie für die Kundenbindung? Für die Studie hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Januar 2005 100 Topentscheider aus 100 der grössten Energieversorger Deutschlands nach ihren Strategien bis 2007 befragt.