Strom aus der Bankfiliale: Energieversorger entdecken neue Vertriebswege
Stand: 17.05.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Die Energiebranche entdeckt ihre Kunden. Mehr als die Hälfte der Energieversorger beabsichtigt heute Investitionen in Marketing und Vertrieb. Auch neue Vertriebskonzepte stehen auf dem Programm: Kreditinstitute, Versicherungsgesellschaften und Immobiliengesellschaften sollen ausserhalb der Branche als Partner gewonnen werden. 57 Prozent der Entscheider wollen mit Geldhäusern kooperieren - den günstigen Kredit gibt es zukünftig gleich im Paket mit billigem Strom. Jeder dritte Energieversorger setzt zudem auf Vertriebsallianzen mit Assekuranzen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass 2005 Energieversorger" der Unternehmensgruppe Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Für die Untersuchung befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa 100 Topentscheider der 100 grössten deutschen Energieversorger. Demnach sollen auch die bestehenden Kunden besser gepflegt werden. 70 Prozent der Fach- und Führungskräfte der Energiebranche halten die Themen Kundenbindung und Kundenwertentwicklung für sehr wichtig, 26 Prozent für wichtig. Für Kundenbindung und Kundenwertentwicklung wollen die Unternehmen darum rund sieben Prozent ihres Budgets ausgeben - mehr als für die Entwicklung neuer Produkte.
Um mit dem Kunden Schritt zu halten, planen mehr als die Hälfte der befragten Energieversorger, ihre Vertriebsprozesse zu standardisieren. 41 Prozent der Unternehmen haben dies bereits in der Vergangenheit in Angriff genommen und werden nun Anschlussmassnahmen umsetzen. Zudem wollen die Entscheider zukünftig wissen, welche Kunden sich für ihr Unternehmen rechnen: 56 Prozent der Befragten investieren in Massnahmen zur Kundendeckungsbeitragsrechnung. Steht der Deckungsbeitrag fest, kann der Kunde gemäss seinem Wert für das Unternehmen auch individueller betreut werden. Dazu halten 46 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte so genannte segmentspezifische Betreuungskonzepte für notwendig.
Der "Branchenkompass 2005 Energieversorger" der Unternehmensgruppe Steria Mummert Consulting und des F.A.Z.-Instituts zeigt, wie sich die Energieversorger in Deutschland in den kommenden Jahren aufstellen wollen. Mit welchen Massnahmen begegnen sie den derzeitigen Herausforderungen? Wo werden sie verstärkt investieren? Was tun sie für die Kundenbindung? Für die Studie hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Januar 2005 100 Topentscheider aus 100 der grössten Energieversorger Deutschlands nach ihren Strategien bis 2007 befragt.