Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Streit um Windpark vor dem Darss - Tourismusbranche bangt um Gäste

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Schwerin (dpa) - Die Tourismusbranche auf der Ostsee-Halbinsel Fischland-Darss-Zingst befürchtet durch den Bau eines Offshore- Windparks gut zehn Kilometer vor der Küste drastisch sinkende Besucherzahlen. "Fast Zwei Drittel der Gäste äusserten Bedenken gegen das Vorhaben und zeigten sich skeptisch, ob sie wieder kommen würden", sagte Mathias Löttge, Vorsitzender des regionalen Tourismusverbandes, am Dienstag in Schwerin. Er berief sich dabei auf eine Studie der Fachhochschule Stralsund, für die im Sommer 2004 rund 1000 Feriengäste befragt worden waren.

Die Entscheidung über den Bau des Pilot-Projektes steht unmittelbar bevor. Das Raumordnungsverfahren wird den Angaben zufolge noch in dieser Woche abgeschlossen. Die Ergebnisse will Landesplanungsminister Helmut Holter (PDS) am kommenden Dienstag (22.2.) vorstellen. Nachdem der Bau zweier Windparks vor Rügen Ende Dezember vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) abgelehnt wurde, richten sich alle Hoffnungen der Befürworter auf das Projekt vor dem Darss, wo den Informationen zufolge 21 Windräder, das grösste knapp 190 Meter hoch, errichtet werden sollen.

Die Kritiker führen unter anderem an, dass die Anlagen in unmittelbarer Nachbarschaft zu der von jährlich 60 000 Schiffen befahrenen Kadet-Rinne zusätzliche Risiken schaffen. "Jedes künstliche Hindernis in so einem Gebiet ist eine Gefahr für die Schiffssicherheit", sagte Löttge. Zudem seien Auswirkungen der Türme auf den Zug der Kraniche, die alljährlich zu Tausenden in der geschützten Boddenlandschaft rasten, nicht auszuschliessen.

Der Bürgermeister von Prerow, Hans-Joachim Schumann, rief die Planungsbehörden auf, alle Argumente und Fakten vorurteilsfrei zu bewerten. "Es geht nicht um eine grundsätzliche Debatte zur Windkraft-Nutzung. Es geht um Anlagen in einem aus vielerlei Gründen sehr sensiblen Gebiet", sagte der Kommunalpolitiker. Nach Rügen und Usedom sei die Halbinsel-Kette mit jährlich etwa 4,5 Millionen Gästen die wichtigste Tourismusregion des Landes. "Die Menschen kommen zu uns, weil sie hier wie sonst nirgendwo eine intakte Natur finden. Das wird sich mit dem Bau der Offshore-Anlagen ändern", sagte Schumann. Er rechne damit, dass ein Grossteil der Tourismusbetriebe, die 7000 Menschen Arbeit gäben, die Existenzgrundlage verlieren wird.

Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Volker Schlotmann, wies die Befürchtungen zurück. "Offshore-Windenergie wird keine Feriengäste vom Darss fern halten und Arbeitsplätze im Tourismus vernichten. Im Gegenteil: Die Entwicklung und Produktion der Anlagen bringt Arbeit ins Land", sagte er. Im Offshore-Kompetenzzentrum Rostock hätten sich zentrale Unternehmen der Branche angesiedelt. Dort solle ein komplettes Anbieterkonsortium für Windkraftanlagen entstehen und weitere Zulieferproduktion geschaffen werden.

Die CDU sieht dagegen das "Risikopotenzial" der Offshore-Anlagen bestätigt. "Als Ergebnis der Studie wird eine äusserst negative Beeinflussung des Tourismusgewerbes belegt. Für über zwei Drittel der befragten Urlauber würde nach Errichtung der Anlagen kein weiterer Aufenthalt in der Region Fischland-Darss-Zingst in Frage kommen", sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Udo Timm. Der weite, unverbaute Blick auf das Meer sei für fast alle Urlauber der entscheidende Grund für die Wahl ihres Urlaubsziels. "Dieses Potenzial dürfen wir nicht fahrlässig aufs Spiel setzen."