Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Rabatt-Kundenkarte bei Energieversorger EWE war Flop

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Oldenburg (dpa/lni) - Die im Jahr 2000 vom regionalen Energieversorger EWE AG eingeführte Rabattkarte "accucard" war ein Flop. EWE werde das System der so genannten Kundenkarte Ende August einstellen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Oldenburg mit. Die an Stromkunden ausgegebene "accucard" sei nicht auf die erwartete Resonanz gestossen, hiess es zur Begründung. Handel und Kunden hätten das System zu wenig unterstützt. Die angepeilten Ziele des Pay-Back-Projekts wurden nach Angaben des EWE-Sprechers im eigenen Geschäftsgebiet in doppelter Hinsicht verfehlt. Etwa 100 000 von rund einer Million Stromkunden habe man als Verbraucher und Nutzer der Kundenkarte gewinnen wollen. Angenommen hätten das kostenlose Angebot aber lediglich 40 000. Ohne Erfolg sei auch der Versuch geblieben, ein flächendeckendes Netz von Vertrags-Geschäften zu knüpfen. Lediglich 780 Einzelhändler mischten nach EWE-Angaben im Kartenspiel mit. Damit sei das Netz zu grobmaschig geblieben. Das EWE-Kundenkarten-Projekt war nach Angaben des Sprechers Teil eines grösseren Vorhabens unter dem Dach des Energiekonzerns EON. Ziel sei eine bundesweite Einführung der Kundenkarte gewesen. Norddeutschland habe als Testmarkt gedient. Weil mehrere regionale Energieversorger an der Testphase beteiligt gewesen seien, habe der jetzt gescheiterte Versuch für EWE nur "relativ geringe Kosten" verursacht. Konkrete Zahlen nannte der Sprecher nicht.

Partner der "accucard" waren überwiegend Einzelhandelsgeschäfte verschiedener Branchen im EWE-Geschäftsgebiet zwischen Ems und Elbe. Bei Einkäufen bei den Vertragsgeschäften wurden drei Prozent Rabatt auf ein persönliches Punkte-Sammelkonto gebucht. Das Guthaben konnte für beliebige Einkäufe und Dienstleistungen bei den angeschlossenen Händlern genutzt werden. Als einer der wesentlichen Vorteile der "accucard" galt bei den "Erfindern", dass Verbraucher bei regionalen Einkaufstouren nicht eine Vielzahl von Firmen-Rabatt-Karten hätten mitnehmen müssen.