Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hilfe für Mieter: Energie-Zeugnis für das Haus im Praxis-Test

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Aachen (dpa/lnw) - Ulrike Leidinger kennt das Problem mit den Nebenkostenabrechnungen, vor allem bei neu eingezogenen Mietern: "Nach einem Jahr sind die dann völlig entsetzt, wenn sie die Heizkostenabrechnung bekommen und viel mehr bezahlen müssen als sie gerechnet haben", sagt die Energieberaterin bei der Verbraucher- Zentrale NRW in Aachen. Mehrere hundert Betroffene rufen pro Jahr deswegen bei ihr an und suchen Rat.

Mit der bundesweiten Einführung des Energiepasses nach europäischem Recht könnte der Verbrauch von 2006 an transparenter werden. Nach Angaben der Verbraucher-Zentrale NRW soll die Vorlage des Energiepasses beim Abschluss von Miet- und Kaufverträgen Pflicht werden. Damit stellen Fachleute eine Art Energie-Zeugnis für ein Haus aus. Mieter oder Kaufinteressenten sollen daran ablesen können, ob ein Haus tendenziell ein guter Wärme-Verwerter oder ein "Energiefresser" mit relativ hohen Heizkosten ist.

Im Auftrag der Deutschen Energie Agentur erprobt die Verbraucher- Zentrale NRW den Energiepass in zehn Städten des Landes als Prototyp im Praxistest. Dazu werden in diesen Wochen jeweils 100 Hauseigentümer gesucht, die einen Energie-Check machen lassen wollen. Untersucht werden Bauteile der Gebäudehülle wie Fenster, Mauerwerk, Dach und der Zustand der Heizung. Alle Daten fliessen in ein neu entwickeltes Computerprogramm ein, das dem Haus eine "Note" von eins bis neun gibt.

"Wir hoffen, dass die Mieten damit endlich transparenter werden", sagt Leidinger. "Beim Auto gibt es Testberichte, die etwas über den Verbrauch sagen", stellt sie fest. Beim Abschluss eines Mietvertrags können sich die neuen Bewohner dagegen nur auf die Angaben des Eigentümers verlassen.

Der Aachener Reinhold Weiss hat sein Haus für einen Energie-Check angemeldet. In dem über 100 Jahre alten Gebäude sind sieben Wohnungen vermietet. "Niedrige Energiekosten sind interessant für Mieter. Unsere Erfahrung als Vermieter ist, dass solche Aspekte nachgefragt werden", nennt Weiss einen Grund für seine Initiative.

Das Gebäude sei teilweise gedämmt. Auf Arbeiten an der Fassade hat er aber zunächst verzichtet: "Das Haus hat einen hohen Fensteranteil. Bringt es mir etwas, die Fassade zu sanieren?" fragt er sich. Eine Antwort erhofft er sich aus dem Energie-Check. Denn aus den Ergebnissen sollen abschliessend Tipps zur Modernisierung abgeleitet werden, sagte der Projektleiter "Energiepass NRW" Ulrich Dobrindt.

Dass noch mehr Hauseigentümer so denken, darauf setzt die Stadt Aachen, eine von zehn Pilotstädten. Knapp 80 Prozent der Häuser seien über 25 Jahre alt, sagt Energieexpertin Maria Vankann. "Wenn alle Gebäude durchsaniert würden, könnten 250 000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden", sieht sie eine Möglichkeit, das Kleinklima in der Kessellage der Stadt zu verbessern.

Noch bevor die Aachener die Werbetrommel für den Energiepass gerührt haben, haben sich schon 25 Interessenten gemeldet. Ein Anreiz sind nach Meinung der Verbraucherberater die relativ niedrigen Kosten für die Analyse, die aber je nach Stadt recht unterschiedlich seien: Während ein Eigentümer in Aachen für ein Zweifamilienhaus 150 Euro bezahle, müsse ein Eigentümer in Gütersloh mit 395 Euro wesentlich tiefer in die Tasche greifen. Bei der offiziellen Einführung erwarten die Fachleute einen Preisanstieg.