Experte: Alte Mühlen zur Stromerzeugung umgebaut
Stand: 22.03.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Trier (dpa) - Immer mehr alte Wassermühlen werden zur Stromerzeugung umgebaut. Es sei momentan "in", in alte Gemäuer Turbinen einzubauen und mit Wasserkraft Strom zu erzeugen, sagte der Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht der Universität Trier, Michael Reinhardt, der dpa. Bundesweit würden bereits etwa 6000 kleine und kleinste Wasserkraftwerke zur Stromproduktion eingesetzt. Ein großer Teil von ihnen befinde sich in den neuen Bundesländern, sagte der Professor zum Weltwassertag an diesem Donnerstag (22. März).
Mit rechtlichen Fragen der Gewässernutzung beschäftigt sich unter anderem das zum 1. August 2006 gegründete Institut in Trier. Zudem gehören Aspekte des Gewässer- und Umweltschutzes sowie wirtschaftliche Fragen der Wassernutzung zu seinen Untersuchungsgebieten.