Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bundesnetzagentur erwartet keine Stromengpässe

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Mannheim - Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass es zu keinen Stromengpässen im Südwesten Deutschlands kommen wird. Auch in Extremsituationen werde man ohne Kernkraftwerke auskommen, sagte Bernd Westphal von der Bundesnetzagentur auf einer Informationsveranstaltung in Mannheim. Die Kaltreserve von Block 3 des Großkraftwerkes in Mannheim (GKM) soll möglichen Engpässen entgegenwirken.

Neben der Mineralölraffinerie Oberrhein in Karlsruhe mit zehn Megawatt wird das Kohlekraftwerk, das momentan auf vier Blöcken läuft - im Fall von Netzschwankungen aber auf fünf Blöcke hochgefahren werden soll - mögliche Versorgungslücken schließen.

Nach der Abschaltung von acht deutschen Atomkraftwerken hatte sich die Bundesnetzagentur mit dem GKM darüber geeinigt, dass es im Winterhalbjahr als konventionelle Kaltreserve bei Stromengpässen bereit steht. Allerdings wies Westphal darauf hin, dass die Bereitstellung einer Kaltreserve lediglich "Flickschusterei", mithin nur kurzfristig sinnvoll sei. "Wir müssen definitiv die Netze ausbauen und auch weitere thermische und hydraulische Kraftwerke bauen um Systemstabilität zu sichern", sagte er.

Entscheidung über Nutzung von Block 3

Nach Angaben des baden-württembergischen Umweltministeriums wird das Regierungspräsidium Karlsruhe bis Anfang November darüber entscheiden, ob Block 3 des GKM mit 203 Megawatt Leistung als Kaltreserve genutzt werden kann.

Wie Helmfried Meinel, Ministerialdirektor des Stuttgarter Umweltministeriums, sagte, gäbe es im Fall einer Genehmigung keine unzulässigen Emissionsbelastungen für die Bürger. So sei der Betrieb laut Genehmigungsantrag für 2011 auf 240 Stunden, für 2012 auf 720 Stunden und für das Jahr 2013 auf 360 Stunden begrenzt. Wie der Vorstand des GKM, Carl-Heinz Czychon in Mannheim sagte, kann Block 3 innerhalb von zwölf Stunden angefahren werden.