Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

BUND fordert höhere Diesel- und Heizölsteuern - Ökoreform fortsetzen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat die rot-grüne Bundesregierung aufgefordert, die ökologische Steuerreform fortzusetzen. Dazu sollte die Mineralölsteuer für Diesel-Pkw in sechs Jahresstufen an die um 18 Cent pro Liter höhere Benzinsteuer angeglichen werden, forderte die BUND-Vorsitzende Angelika Zahrnt am Donnerstag in Berlin. Auch seien bereits 2005 die Steuern auf Strom und Heizöl leicht zu erhöhen. So könnten Altbausanierung und effiziente Stromnutzung durch Markteinführungsprogramme für besonders energiesparende Haushaltsgeräte finanziert werden. "Der Klimaschutz verträgt keine Pause", sagte die Umweltschützerin anlässlich einer Gesprächsrunde mit führenden Politikern der Grünen.

Auch andere Umwelt-Organisationen präsentierten den Grünen ihre Vorschläge für die Fortentwicklung einer ökologischen Finanzreform. Der kleine Koalitionspartner will noch in diesem Monat seine Positionen dafür festlegen. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und weite Teile der SPD-Fraktion wollen vorerst nicht weiter an der Ökosteuerschraube drehen.

Der BUND akzeptiert dies nach den Worten von Zahrnt vorerst beim Benzin, aber nur solange der Ölpreis auf hohem Niveau verharrt. Bei späteren Preissenkungen müsse es auch wieder Benzinsteuer-Erhöhungen geben, denn solange nicht das Drei-Liter-Auto das Strassenbild bestimme, sei dies die einzige Möglichkeit, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Im Herbst nächsten Jahres müssten auch die Benzinsteuern wieder auf den Prüfstand.

"Die ökologische Steuerreform ist ein Erfolgsmodell", sagte Zahrnt. Deutschland könne sich nur aus der Abhängigkeit vom Rohöl befreien, wenn die Regierung die Energiesparanreize verbessere.